Back

Dr. Hönle AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 25.03.2025
Sprecher: Domenik Wurmseher

Dr. Hönle AG
Lochhamer Schlag 1
82166 Gräfelfing
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Dr. Hönle Aktiengesellschaft zum 30. September 2024 und des gebilligten Konzernabschlusses zum 30. September 2024, des zusammengefassten Lageberichts für die Dr. Hönle Aktiengesellschaft und den Konzern, des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023/2024 sowie des erläuternden Berichts zu den Angaben nach § 289a und § 315a Handelsgesetzbuch


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023/2024

Zustimmung

Begründung: Der Vorstand kann für das vergangene Geschäftsjahr entlastet werden. Das sehr schlechte Ergebnis des GJ 2023/2024 ist nicht dem aktuellen Vorstand anzulasten. Nichtsdestotrotz, erwartet die SdK eine zügige Stabilisierung der Umsätze und eine Verbesserung der Ertragssituation.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023/2024

Zustimmung

Begründung: Der Aufsichtsrat kann für das vergangene Geschäftsjahr entlastet werden. Er kam seiner Aufgabe der Überwachung und Beratung des Vorstandes ausreichend nach und unterstützt den Vorstand aktiv bei der Umgestaltung der Gesellschaft.

TOP 4 Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2024/2025

Zustimmung

Begründung: Es spricht aus Sicht der SdK nichts gegen eine erneute Bestellung von RSM Ebner Stolz. Im Geschäftsjahr 2023/2024 wurden keine Steuerberatungsleistungen erbracht.

TOP 5 Beschlussfassung über die Wahl des Prüfers für die Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2024/2025

Zustimmung

Begründung: Eine Bestellung von RSM Ebner Stolz auch für die Prüfung der Nachhaltigkeitsberichterstattung erachtet die SdK als sinnvoll.

TOP 6 Wahlen zum Aufsichtsrat


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 6 a) Dr. Franz Richter

Zustimmung

Begründung: Herr Dr. Richter eignet sich aufgrund seiner bisherigen Erfahrung aus Sicht der SdK hervorragend für das Amt als Aufsichtsrat. Die SdK begrüßt den Kauf von Hönle Aktien durch Herrn Dr. Richter.

TOP 6 b) Dr. Bernhard Gimple

Zustimmung

Begründung: Aus Sicht der SdK spricht nichts gegen die erneute Bestellung von Herrn Dr. Gimple.

TOP 6 c) Prof. Dr. Imke Libon

Zustimmung

Begründung: Frau Prof. Dr. Libon scheint aus Sicht der SdK aufgrund ihrer bisherigen beruflichen Erfahrung weiterhin, sehr gut für das Amt als Aufsichtsrat geeignet. Es spricht nichts gegen ihre erneute Bestellung.

TOP 6 d) Niklas Friedrichsen

Zustimmung

Begründung: Es spricht aus Sicht der SdK nichts gegen eine erneute Bestellung von Herrn Friedrichsen. Als Sprecher der PMF Vermögensverwaltungs GmbH & Co. KG hat er als größter Einzelaktionär ein berechtigtes Interesse im Aufsichtsrat der Dr. Hönle AG zu sitzen.

TOP 6 e) Melanie Ott

Zustimmung

Begründung: Es spricht aus fachlicher Sicht nichts gegen die Bestellung von Frau Ott.

TOP 7 Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien durch die Gesellschaft

Zustimmung

Begründung: Die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien kann aus Sicht der SdK erteilt werden, da es auf maximal 10 % des Grundkapitals beschränkt ist. Allerdings spricht sich die SdK dafür aus, mit überschüssiger Liquidität zunächst eine Dividende an die Aktionäre zu zahlen, bevor eigene Aktien zurück erworben werden.

TOP 8 Beschlussfassung über die Umfirmierung der Dr. Hönle Aktiengesellschaft in Hoenle AG sowie über eine entsprechende Satzungsänderung

Zustimmung

Begründung: Der Umfirmierung zu Hoenle AG kann mit der Begründung des besseren Wiedererkennungswert zugestimmt werden.

TOP 9 Beschlussfassung über eine Satzungsänderung für die künftige Ermöglichung virtueller Hauptversammlungen

Ablehnung

Begründung: Die SdK ist weiterhin der Meinung, dass eine physische Hauptversammlung die beste Möglichkeit ist, um die Aktionärsinteressen zu wahren. Die virtuelle Hauptversammlung kann hier nicht als Ersatz dienen. Daher lehnt die SdK diese Satzungsänderung ab.

TOP 10 Beschlussfassung über die Billigung des gemäß § 162 Aktiengesetz erstellten und geprüften Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2023/2024

Zustimmung

Begründung: Der Vergütungsbericht stellt ausführlich alle Informationen zur Vergütung der einzelnen Vorstände dar. Dem Vergütungsbericht kann aus Sicht der SdK zugestimmt werden.

TOP 11 Beschlussfassung über die Bestätigung der Aufsichtsratsvergütung

Zustimmung

Begründung: Die Aufsichtsratsvergütung erfüllt die Anforderungen des DCGK und ist aus Sicht der SdK angemessen, daher kann diesem Tagesordnungspunkt zugestimmt werden.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen