Back

technotrans SE

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 17.05.2024
Sprecher: Andreas Massek

technotrans SE
Robert-Linnemann-Straße 17
48336 Sassenberg
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der technotrans SE zum 31. Dezember 2023, des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2023, des zusammengefassten Lageberichts für die technotrans SE und den Konzern und des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts des Vorstands, jeweils für das Geschäftsjahr 2023.


Keine Abstimmung erforderlich


2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung

Begründung: Der Dividendenvorschlag von 0,62 Euro je Aktie entspricht bei einem Ergebnis von 1,24 Euro der bisherigen Dividendenpolitik der Technotrans, 50% des Ergebnisses an die Aktionäre auszuschütten. Die SdK plädiert grundsätzlich für eine Ausschüttung von 40 -60% eines Jahresergebnisses.

3. Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Es gab erneut beim Umsatz ein Rekordergebnis. Der Vorstand schlägt wieder eine attraktive Dividende vor. Es muss aber hinterfragt werden, wie die Profitabilität und der Aktienkurs in den nächsten zwei Jahren gesteigert werden können.

4. Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Der Aufsichtsrat tagte ausweislich seines Berichtes in der Berichtsperiode sechsmal, bei jeweils 100%tiger Präsenz seiner Mitglieder. Die Ausschüsse tagten zusätzlich. Der Jahresabschluss wurde geprüft und gebilligt. Die Anforderungen nach §171 AktG wurden erfüllt. Der Bericht des Aufsichtsrates ist ausführlich.

5. Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: PricewaterhouseCoopers prüft seit fünf Jahren. Das Gesamthonorar betrug in der Berichtsperiode 374.000 Euro. Nichtprüferische Beratungen wurden nicht geleistet. Die Anforderungen der SdK an Abschlussprüfer wurden von PwC erfüllt.

6. Beschlussfassung über die Wahl des Prüfers des Nachhaltigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: PwC erfüllt mit seiner Expertise auch die Voraussetzungen für Prüfer von Nachhaltigkeitsberichten.

7. Beschlussfassung über die Wahl neuer Aufsichtsratsmitglieder


Keine Abstimmung erforderlich


7.1. Beschlussfassung über die Wahl eines neuen Anteilseignervertreters - Florian Herger

Zustimmung

Begründung: Herr Herger soll die Interessen des Hauptaktionärs Luxempart S.A. (ca. 20% Anteile) im Aufsichtsrat vertreten. Er verfügt über Expertise im Investmentbereich, Wirtschaftsprüfung und Aufsichtsratserfahrung. Von einer notwendigen zeitlichen Verfügbarkeit kann ausgegangen werden. Die SdK begrüßt es, wenn Hauptaktionäre über den Aufsichtsrat Verantwortung für ein Unternehmen übernehmen.

7.2. Beschlussfassung über die Bestätigung der Wahl der neuen Arbeitnehmervertreter


Keine Abstimmung erforderlich


7.2.1 Herr Andre Peckruhn

Zustimmung

Begründung: Herr Pekrun wurde von den Arbeitnehmern nominiert.

7.2.2 Herr Thorbjørn Ringkamp

Zustimmung

Begründung: Herr Ringkamp wurde von den Arbeitnehmern nominiert.

8. Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts der technotrans SE für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Der Vergütungsbericht wurde von PwC uneingeschränkt nach den formalen Anfordernissen des §162 AktG testiert. Das entsprechende Zahlenwerk wird im Bericht detailliert dargestellt.

9. Beschlussfassung über ein neues Genehmigtes Kapital der technotrans SE nach § 6 Abs. 3 der Satzung und die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals (auch mit der Möglichkeit zum Bezugsrechtsausschluss) sowie entsprechende Änderungen von § 6 Abs. 3 der Satzung

Zustimmung

Begründung: Die SdK begrüßt das Vorhaben der Verwaltung, das genehmigte Kapital von 50% des Grundkapitals auf 20% zu begrenzen. Die SdK akzeptiert grundsätzlich nur Kapitalia bis zu maximal 25% des Grundkapitals, um einer etwaigen zu starken Verwässerung des Aktienbestandes durch Kapitalerhöhungen vorzubeugen.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen