Back

Zalando SE

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 27.05.2025
Sprecher: Dr. Carola Rinker

Zalando SE
Tamara-Danz-Str. 1
10243 Berlin
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2024 mit dem zusammengefassten Lagebericht für die Zalando SE und den Zalando-Konzern, der zusammengefassten nichtfinanziellen Erklärung für die Zalando SE und den Zalando-Konzern und dem Bericht des Aufsichtsrats sowie den erläuternden Berichten zu den Angaben nach §§ 289a, 315a HGB*


Keine Abstimmung erforderlich


2. Verwendung des Bilanzgewinns


3. Entlastung des Vorstands der Zalando SE für das Geschäftsjahr 2024


4. Entlastung des Aufsichtsrats der Zalando SE für das Geschäftsjahr 2024


5. Wahl des Abschlussprüfers sowie des Konzernabschlussprüfers sowie des Prüfers für die prüferische Durchsicht und für den Nachhaltigkeitsbericht


Keine Abstimmung erforderlich


5 a) für Geschäftsjahr 2025


5 b) im Geschäftsjahr 2026 bis zur nächsten Hauptversammlung


5 c) Wahl des Prüfers für den Nachhaltigkeitsbericht


6. Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024


7. Neuwahl von Aufsichtsratsmitgliedern


Keine Abstimmung erforderlich


7. a) Wahl der Anteilseignervertreter*innen


Keine Abstimmung erforderlich


7. aa) Kelly Bennett


7. bb) Alice Delahunt


7. cc) Niklas Östberg


7. dd) Anders Holch Povlsen


7. ee) Mariella Röhm-Kottmann


7. ff) Susanne Schröter-Crossan


7. b) Bestellung der Arbeitnehmervertreter*innen


Keine Abstimmung erforderlich


aa) als Arbeitnehmervertreter*inen: Zbigniew Laskowski, Rose Reynolds, Maggie Sloan


bb) als Ersatzmitglieder für die Arbeitnehmervertreter*innen: Surbhi Marwah, Klaus Møller-Arentoft, Andrea Ricciarelli


8. Neue Ermächtigung des Vorstands, die Abhaltung einer virtuellen Hauptversammlung vorzusehen, und entsprechende Satzungsänderung


9. Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden und die Erteilung einer neuen Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG und deren Verwendung sowie zum Ausschluss des Bezugs- und Andienungsrechts


10. Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden und die Erteilung einer neuen Ermächtigung zum Einsatz von Derivaten im Rahmen des Erwerbs eigener Aktien gemäß § 71 Abs. 1 Nr. 8 AktG sowie zum Ausschluss des Bezugs- und Andienungsrechts


11. Beschlussfassung über die Aufhebung des Genehmigten Kapitals 2020 mit gleichzeitiger Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2025) mit der Möglichkeit zum Bezugsrechtsausschluss und entsprechende Satzungsänderung


12. Beschlussfassung über die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2020, die Aufhebung der bestehenden und die Erteilung einer neuen Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen, zum Ausschluss des Bezugsrechts sowie über die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2025 und entsprechende Satzungsänderung


13. Beschlussfassung über die Herabsetzung des Bedingten Kapitals 2014 und des Bedingten Kapitals 2016 und entsprechende Satzungsänderung


Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen