1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des vom Aufsichtsrat gebilligten Konzernabschlusses der New Work SE zum 31. Dezember 2024 sowie des Lageberichts und des zusammengefassten Lageberichts, des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 sowie des Vorschlags des Vorstands über die Verwendung des Bilanzgewinns
Keine Abstimmung erforderlich
2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Zustimmung
Begründung: Analog zum Vorjahr stimmt die SdK der vorübergehenden, restrukturierungsbedingten Aussetzung der bisherigen Dividendenpolitik und Auskehrung einer "Mindestdividende" von 1,00 Euro je Aktie zu.
3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024
Ablehnung
Begründung: In ihrer gemeinsamen begründeten Stellungnahme zum in 2024 erfolgten Delisting der Gesellschaft haben sich Vorstand und Aufsichtsrat außer mit Blick auf Bewertungsfragen insgesamt positiv zum aus Sicht der SdK aktionärsfeindlichen Delistingvorgang positioniert. Letzterer wird nun, etwa ein Jahr später, noch durch den auf der Tagesordnung dieser Hauptversammlung befindlichen Enteignungsvorgang (Squeeze-out) "gekrönt". Dieses macht eine Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat aus Sicht der SdK unmöglich.
4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024
Ablehnung
Begründung: Siehe TOP 3!
5. Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 der New Work SE und des Prüfers für die prüferische Durchsicht sonstiger unterjähriger Zwischenfinanzberichte für das Geschäftsjahr 2025 sowie des Geschäftsjahres 2026 vor der ordentlichen Hauptversammlung 2026
Zustimmung
Begründung: Gegen die erneute Wiederwahl der KPMG AG bestehen seitens der SdK keine Bedenken.
6. Beschlussfassung gemäß Art. 9 Abs. 1 lit. c) ii) der Verordnung über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) i.V.m. § 327a Abs. 1 AktG über die Übertragung der Aktien der Minderheitsaktionäre der New Work SE auf die Burda Digital SE als Hauptaktionärin gegen Gewährung einer angemessenen Barabfindung
Ablehnung
Begründung: Die SdK stimmt, abseits von Bewertungsfragen, der Enteignung von Minderheitsaktionären in keinem Fall zu, da die SdK diesen schwersten Eingriff in die Aktionärsstellung für nicht kompatibel mit der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung der Bundesrepublik Deutschland erachtet. Das Privateigentum gilt es unter allen Umständen zu schützen.
7. Beschlussfassung über die Änderung von § 10.1 Satz 1 der Satzung der New Work SE (Änderung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder auf drei Personen)
Zustimmung
Begründung: Gegen die Reduktion des Aufsichtsrats auf das gesetzliche Mindestmaß gibt es seitens der SdK keine Einwände.
8. Beschlussfassung über die Nachwahl zum Aufsichtsrat - Herr Dr. Maximilian Preisser,
Zustimmung
Begründung: Gegen die Wahl von Herrn Dr. Preisser bestehen seitens der SdK keine Bedenken.
9. Beschlussfassung über die Änderung von § 13 der Satzung der New Work SE (Änderung der Aufsichtsratsvergütung)
Zustimmung
Begründung: Gegen die Neuregelung der Aufsichtsratsvergütung und deren satzungsgemäße Beschränkung auf den Auslagenersatz sowie ggf. die Kosten für eine D&O-Versicherung bestehen seitens der SdK keine Einwände.
Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
Keine Abstimmung erforderlich