Back

Wacker Chemie AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 17.05.2023
Sprecher: Daniel Bauer

Wacker Chemie AG
Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31.12.2022, des gebilligten Konzernabschlusses zum 31.12.2022 und des zusammengefassten Lageberichts für das Geschäftsjahr 2022 einschließlich des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289a und § 315a HGB sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung

Begründung: Die Ausschüttung einer Dividende von 12 Euro je Aktie entspricht einer Ausschüttungsquote von rund 48 %. Die vorgeschlagene Dividendenhöhe ist sehr erfreulich, da damit dem stark gestiegenem Ergebnis Rechnung getragen wird und in die Aktionäre fair am sehr guten Ergebnis aus 2022 beteiligt werden.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Zustimmung

Begründung: Wacker Chemie hat ein weiteres sehr erfolgreiches Geschäftsjahr hinter sich. Trotz diverser negativer Einflüsse (Energiepreise, Lieferkettenprobleme) konnte in 2022 ein Rekordergebnis erzielt werden. Dies ist vor allem auf die sehr gute Unternehmensführung und die weitsichtigen Entscheidungen der letzten Jahrzehnte zurückzuführen. Es gibt keinen erkennbaren Grund, die Entlastung zu verweigern.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Zustimmung

Begründung: In insgesamt 5 Sitzungen hat der Aufsichtsrat die Unternehmensführung überwacht. Die Anwesenheitsquote war in allen Fällen vorbildlich. Es gibt keinen Grund, die Entlastung zu verweigern.

TOP 5 Wahl des Abschluss- und Konzernabschlussprüfers sowie des Prüfers für eine prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten für das Geschäftsjahr 2023

Ablehnung

Begründung: KPMG prüft seit dem Börsengang im Jahr 2006 die Abschlüsse der Gesellschaft. Auch wenn zwischendurch der verantwortliche Prüfer gewechselt hat, droht durch diese lange Zusammenarbeit eventuell die Unabhängigkeit des Prüfers gefährdet zu werden. Daher hätte die Gesellschaft früher über einen Wechsel des Abschlussprüfers nachdenken sollen.

TOP 6 Wahl des Abschluss- und Konzernabschlussprüfers sowie des Prüfers für eine prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Die SdK begrüßt die frühzeitige Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2024. Da damit ein Wechsel des Abschlussprüfers einhergeht und dem Nachfolger genügend Zeit zur Einarbeitung gegeben werden soll, erscheint eine frühzeitige Wahl sinnvoll. Es bestehen keine Bedenken gegen die Wahl von PwC.

TOP 7 Wahlen zum Aufsichtsrat


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 7.1 Prof. Dr. Andreas H. Biagosch, München,Geschäftsführer der Impacting I GmbH & Co. KG und der Impact GmbH

Zustimmung

Begründung: Dem Wahlvorschlag kann zugestimmt werden. Die Qualifikation spricht für die Wahl des Kandidaten. Es bestehe auch keine erkennbaren Einschränkungen bzgl. der Verfügbarkeit des Kandidaten.

TOP 7.2 Dr. Gregor Biebl, München,Ministerialdirigent, Bayerische Staatskanzlei

Zustimmung

Begründung: Dem Wahlvorschlag kann zugestimmt werden. Die Qualifikation spricht für die Wahl des Kandidaten. Es bestehen auch keine erkennbaren Einschränkungen bzgl. der Verfügbarkeit des Kandidaten.

TOP 7.3 Matthias Biebl, München,Rechtsanwalt in eigener Kanzlei

Zustimmung

Begründung: Dem Wahlvorschlag kann zugestimmt werden. Die Qualifikation spricht für die Wahl des Kandidaten. Es bestehen auch keine erkennbaren Einschränkungen bzgl. der Verfügbarkeit des Kandidaten.

TOP 7.4 Prof. Dr. Patrick Cramer, Göttingen,Direktor am Max-Planck-Institut für Multidisziplinäre Naturwissenschaften

Zustimmung

Begründung: Dem Wahlvorschlag kann zugestimmt werden. Die Qualifikation spricht für die Wahl des Kandidaten. Es bestehen auch keine erkennbaren Einschränkungen bzgl. der Verfügbarkeit des Kandidaten.

TOP 7.5 Ann-Sophie Wacker, München,Rechtsanwältin und Syndikusrechtsanwältin/Beteiligungsmanagerin bei der Athos KG

Zustimmung

Begründung: Dem Wahlvorschlag kann zugestimmt werden. Die Qualifikation spricht für die Wahl der Kandidatin. Es bestehen auch keine erkennbaren Einschränkungen bzgl. der Verfügbarkeit der Kandidatin.

TOP 7.6 Dr. Peter-Alexander Wacker, Bad Wiessee,Ehemaliger Vorsitzender des Vorstands der Wacker Chemie AG, Unternehmer

Zustimmung

Begründung: Dem Wahlvorschlag kann zugestimmt werden. Die Qualifikation spricht für die Wahl des Kandidaten. Es bestehen auch keine erkennbaren Einschränkungen bzgl. der Verfügbarkeit des Kandidaten.

TOP 7.7 Prof. Dr. Anna Weber, Burghaun,Wirtschaftsprüferin, Steuerberaterin und Professorin für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre an der Hochschule Heilbronn

Zustimmung

Begründung: Dem Wahlvorschlag kann zugestimmt werden. Die Qualifikation spricht für die Wahl der Kandidatin. Es bestehen auch keine erkennbaren Einschränkungen bzgl. der Verfügbarkeit der Kandidatin.

TOP 7.8 Dr. Susanne Weiss, München,Rechtsanwältin und Partnerin der Kanzlei Weiss Walter Fischer-Zernin

Ablehnung

Begründung: Dem Wahlvorschlag kann nicht zugestimmt werden. Die Qualifikation spricht zwar für die Wahl der Kandidatin. Es bestehen aber erkennbare Einschränkungen bzgl. der Verfügbarkeit der Kandidatin.

TOP 8 Beschlussfassung über Satzungsänderungen im Zusammenhang mit der Hauptversammlung


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 8.1 Satzungsänderung

Ablehnung

Begründung: Die SdK lehnt die Durchführung von rein virtuellen Hauptversammlungen ab. Auf virtuellen Hauptversammlungen kann kein sinnvoller Dialog zwischen Aktionären und Management geführt werden. Ferner ist ein Austausch unter den Aktionären nicht möglich.

TOP 8.2 Satzungsänderung

Ablehnung

Begründung: Zunächst lehnt die SdK die rein virtuelle Form der Hauptversammlung ab. Ferner erscheint es jedem Aufsichtsratsmitglied zumutbar, einen lang vorab geplanten Termin wie die Hauptversammlung wahrzunehmen. Sofern krankheitsbedingt eine Teilnahme nicht in Frage kommen sollte, ist auch von einer virtuellen Teilnahme abzusehen.

TOP 8.3 Satzungsänderung

Zustimmung

Begründung: Dem Beschlussvorschlag kann zugestimmt werden. Dabei wird jedoch davon ausgegangen, dass der Vorstand nur Örtlichkeiten auswählt, die gut an den ÖPNV angebunden sind.

TOP 9 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungssystems für die Mitglieder des Vorstands

Zustimmung

Begründung: Das Vergütungssystem enthält sämtliche Mindestbestandteile, die von der SdK gefordert werden. Unter den variablen Zahlungen ist der STI mit rund 25 % an der Gesamtvergütung zwar noch zu hoch angesetzt, was im Gesamtkontext (Clawback, LTI in Aktien) jedoch noch hinnehmbar erscheint.

TOp 10 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts

Zustimmung

Begründung: Der rein formalen Zustimmung zum Vergütungsbericht kann entsprochen werden.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen