Back

ElringKlinger AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 16.05.2025
Sprecher: Florian Honselmann

ElringKlinger AG
Max-Eyth-Straße 2
72581 Dettingen / Erms
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der ElringKlinger AG, des gebilligten Konzernabschlusses sowie des gemeinsamen Lageberichts für die ElringKlinger AG und den Konzern sowie des Berichts des Aufsichtsrats, jeweils für das Geschäftsjahr 2024


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung

Begründung: Die Dividende bleibt trotz eines Verlustausweises auf Konzernebene gegenüber dem Vorjahr konstant bei 0,15 € je Aktie. Aufgrund der guten Bilanzrelation und der in den vergangenen Jahren gesunkenen Nettoverschuldung kann dem Vorschlag die Zustimmung erteilt werden.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Aufgrund von Wertminderungen musste ein Verlust auf Konzernebene ausgewiesen werden. Die Gesellschaft kann sich nicht vom Branchen- und Konjunkturzyklus abkoppeln. Wir gehen davon aus, dass die in den letzten Jahren eingeleiteten Maßnahmen die Profitabilität des Unternehmens verbessern werden.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Der Aufsichtsrat hat nach der bisherigen Kenntnis seine Aufgaben der Beratung, Kontrolle und Überwachung des Vorstands stets wahrgenommen.

TOP 5 Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025

Zustimmung

Begründung: Gegen den Wahlvorschlag liegen keine Einwendungen vor.

TOP 6 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts

Zustimmung

Begründung: Dem Vergütungsbericht kann die Zustimmung erteilt werden, weil er alle nach § 162 AktG erforderlichen Angaben enthält.

TOP 7 Beschlussfassung über die Vergütung des Aufsichtsrats

Zustimmung

Begründung: Dem Vergütungssystem kann die Zustimmung erteilt werden, da es ausschließlich fixe Parameter enthält. Allerdings sehen wir die Beibehaltung des Sitzungsgeldes kritisch, weil die Teilnahme an Sitzungen des Aufsichtsrats zu den originären Pflichten eines AR-Mitglieds zählt.

TOP 8 Beschlussfassung über die Neuwahlen zum Aufsichtsrat


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 8 a) Ingeborg Guggolz, 67 Jahre, Dachsberg

Zustimmung

Begründung: Gegen die vorgeschlagene Kandidatin liegen keine Einwendungen vor.

TOP 8 b) Ludger Heuberg, 66 Jahre, Offenbach a. M.

Zustimmung

Begründung: Gegen den vorgeschlagenen Kandidaten liegen keine Einwendungen vor.

TOP 8 c) Dr. Sabine Lutz, 52 Jahre, Stuttgart

Zustimmung

Begründung: Gegen die vorgeschlagene Kandidatin liegen keine Einwendungen vor.

TOP 8 d) Helmut P. Merch, 69 Jahre, Meerbusch

Zustimmung

Begründung: Gegen den vorgeschlagenen Kandidaten liegen keine Einwendungen vor.

TOP 8 e) Gabriele Sons, 64 Jahre, Berlin

Zustimmung

Begründung: Gegen die vorgeschlagene Kandidatin liegen keine Einwendungen vor.

TOP 8 f) Manfred Strauß, 73 Jahre, Stuttgart

Ablehnung

Begründung: Herr Strauß gehört dem Aufsichtsrat bereits seit Juli 2000 an. Die Zugehörigkeit zu einem Aufsichtsrat sollte sich nach unserer Auffassung nicht über einen Zeitraum von fünfzehn Jahren erstrecken.

TOP 9 Beschlussfassung über die Erneuerung der Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien

Ablehnung

Begründung: Auch wenn die Gesellschaft in den letzten Jahren ihre Bilanz verbessert hat, steht ein Aktienrückkauf nicht zur Debatte. Sollte die Gesellschaft in den nächsten Jahren nachhaltig ihre Ergebnisse verbessern, würden wir eine signifikante Erhöhung der Dividende bevorzugen.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen