Back

R. STAHL AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 03.06.2025
Sprecher: Rechtsanwalt Herbert Wild

R. STAHL AG
Am Bahnhof 30
74638 Waldenburg
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2024 und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2024, des zusammengefassten Lageberichts des Vorstands für die R. STAHL Aktiengesellschaft („R. STAHL AG“) und den R. STAHL Konzern einschließlich des erläuternden Berichts zu den Angaben nach § 289a, § 315a Handelsgesetzbuch (HGB) sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 a) Herr Dr. Mathias Hallmann

Zustimmung

Begründung: Der Umsatz konnte gesteigert werden. Ebenso das Konzernergebnis und das Ergebnis je Aktie. Der Vorstand hat das Unternehmen durch schwierige geopolitische Zeiten und wirtschaftliche Probleme gut geführt. Die Eigenkapitalquote konnte gesteigert werden. Ebenso konnten die Nettofinanzverbindlichkeiten abgebaut werden.

TOP 2 b) Herr Tobias Popp

Zustimmung

Begründung: Der Umsatz konnte gesteigert werden. Ebenso das Konzernergebnis und das Ergebnis je Aktie. Der Vorstand hat das Unternehmen durch schwierige geopolitische Zeiten und wirtschaftliche Probleme gut geführt. Die Eigenkapitalquote konnte gesteigert werden. Ebenso konnten die Nettofinanzverbindlichkeiten abgebaut werden.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 3 a) Herr Peter Leischner

Zustimmung

Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat insgesamt in fünf ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungen seiner Aufsichts- und Beratungspflicht nachgekommen. Die Abwesenheit einzelner Mitglieder bei den Sitzungen war sets entschuldigt.

TOP 3 b) Herr Prof. Dr. Peter Hofmann

Zustimmung

Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat insgesamt in fünf ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungen seiner Aufsichts- und Beratungspflicht nachgekommen. Die Abwesenheit einzelner Mitglieder bei den Sitzungen war sets entschuldigt.

TOP 3 c) Frau Bettina Beer

Zustimmung

Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat insgesamt in fünf ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungen seiner Aufsichts- und Beratungspflicht nachgekommen. Die Abwesenheit einzelner Mitglieder bei den Sitzungen war sets entschuldigt.

TOP 3 d) Herr Klaus Erker

Zustimmung

Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat insgesamt in fünf ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungen seiner Aufsichts- und Beratungspflicht nachgekommen. Die Abwesenheit einzelner Mitglieder bei den Sitzungen war sets entschuldigt.

TOP 3 e) Herr Andreas Müller

Zustimmung

Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat insgesamt in fünf ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungen seiner Aufsichts- und Beratungspflicht nachgekommen. Die Abwesenheit einzelner Mitglieder bei den Sitzungen war sets entschuldigt.

TOP 3 f) Frau Dr. Renate Neumann-Schäfer

Zustimmung

Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat insgesamt in fünf ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungen seiner Aufsichts- und Beratungspflicht nachgekommen. Die Abwesenheit einzelner Mitglieder bei den Sitzungen war sets entschuldigt.

TOP 3 g) Herr Harald Rönn

Zustimmung

Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat insgesamt in fünf ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungen seiner Aufsichts- und Beratungspflicht nachgekommen. Die Abwesenheit einzelner Mitglieder bei den Sitzungen war sets entschuldigt.

TOP 3 h) Herr Nikolaus Simeonidis

Zustimmung

Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat insgesamt in fünf ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungen seiner Aufsichts- und Beratungspflicht nachgekommen. Die Abwesenheit einzelner Mitglieder bei den Sitzungen war sets entschuldigt.

TOP 3 i) Herr Dennis Alexander Stahl

Zustimmung

Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat insgesamt in fünf ordentlichen und drei außerordentlichen Sitzungen seiner Aufsichts- und Beratungspflicht nachgekommen. Die Abwesenheit einzelner Mitglieder bei den Sitzungen war sets entschuldigt.

TOP 4 Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 sowie des Prüfers für die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts nach CSRD für das Geschäftsjahr 2025


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 4.1 Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025

Zustimmung

Begründung: Die Abschlussprüfungsgesellschaft erbringt Abschlussprüfungsleistungen in Höhe von € 352 Tausend. Sonstige Bestätigungs- und Bewertungsleistungen in Höhe von € 15 Tausend.

TOP 4.2 Wahl des Prüfers für die Prüfung des Nachhaltigkeitsberichts nach CSRD für das Geschäftsjahr 2025

Zustimmung

Begründung: Die Abschlussprüfungsgesellschaft erbringt Abschlussprüfungsleistungen in Höhe von € 352 Tausend. Sonstige Bestätigungs- und Bewertungsleistungen in Höhe von € 15 Tausend.

TOP 5 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts nach § 162 AktG für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Der Vergütungsbericht ist nachvollziehbar und verständlich und wurde vom Abschlussprüfer geprüft.

TOP 6 Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien auch unter Ausschluss eines etwaigen gesetzlichen Andienungsrechts und zu deren Verwendung auch unter Ausschluss des Bezugsrechts sowie Ermächtigung zur Einziehung erworbener eigener Aktien und Kapitalherabsetzung

Ablehnung

Begründung: Die SdK bevorzugt grundsätzlich die Ausschüttung eines Bonus bzw. die Erhöhung der Dividende. Weiterhin sollten die erworbenen eigenen Aktien eingezogen werden. Im konkreten Fall ist es sicherlich sinnvoller, die Eigenkapitalquote zu stärken, anstatt eigene Aktien zu erwerben.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen