TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der INDUS Holding AG und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2023, des zusammengefassten Lageberichts der INDUS Holding AG und des Konzerns für das Geschäftsjahr 2023, des Berichts des Aufsichtsrats sowie des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289a und 315a Handelsgesetzbuch
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Zustimmung
Begründung: Die Dividende soll von 0,80 auf 1,20 €/Aktie steigen. Damit werden 58 % des Konzerngewinns von 2,06 €/Aktie ausgeschüttet. Der Gewinn der fortgeführten Geschäftsbereiche belief sich sogar auf 3,10 €/Aktie, die Ausschüttungsquote demnach ca 39 %. Damit werden die Aktionäre angemessen am Geschäftserfolg beteiligt, zumal 2024 noch ein umfangreicher Aktienrückkauf getätigt wurde.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Zustimmung
Begründung: Der Vorstand hat die Prognosen leicht übererfüllt und die defizitäre Fahrzeugsparte endgültig veräußert. Der Konzern scheint gut für die Zukunft aufgestellt und die Gewinne sollten in den nächsten Jahren wieder steigen. Erfreulich ist auch das Festhalten an Präsens-HVs.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Zustimmung
Begründung: Ausweislich des Aufsichtsratsberichts hat der Aufsichtsrat den Vorstand ordnungsgemäß überwacht und beraten.
TOP 5 Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers
Zustimmung
Begründung: Gegen die erste Wiederwahl von PWC bestehen keine Bedenken, neben der Abschlussprüfung erbringt PWC keine weiteren Beratungsleistungen. Allerdings erscheint das Honorar mit über einer Mio € recht hoch, was auch hinsichtlich Prüfungsleistungen i.H.v. 130.000,- für das vorangegangene Jahr auf der HV zu hinterfragen sein wird.
TOP 6 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts
Zustimmung
Begründung: Der Bericht ist hinreichend transparent und endspricht den Vorgaben des § 162 AktG.
TOP 7 Beschlussfassung über Satzungsänderungen zur künftigen Vergütung von Aufsichtsratsmitgliedern
Zustimmung
Begründung: Die Erhöhung der Grundvergütung von 30.000,- auf 45.000 bei Reduzierung der Sitzungsgelder von 3.000,- auf 1.500,- pro Sitzung sowie Erhöhung der zusätzlichen Vergütung für Ausschusstätigkeiten von 5.000 auf 7.500,- erscheint angemessen.
TOP 8 Beschlussfassung über Satzungsänderung zum Recht auf Teilnahme an der Hauptversammlung
Zustimmung
Begründung: Die Änderung setzt eine gesetzliche Vorgabe des ZuFinG um und schränkt die Rechte des Anleger nicht ein.
TOP 9 Beschlussfassung über die Zustimmung zum Abschluss eines Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrages zwischen der INDUS Holding AG als Organträger und der INDUS Omega GmbH als Organgesellschaft
Zustimmung
Begründung: Der Abschluss des Vertrages mit der 100 %- Tochtergesellschaft ist sinnvoll und erfolgt überweigend aus steuerrechtlichen Gründen.
Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
Keine Abstimmung erforderlich