1. Bericht des Vorstands über die aktuelle wirtschaftliche Lage der ENDOR AG sowie den Stand von Angeboten, Gesprächen, Verhandlungen und Vereinbarungen, betreffend die Restrukturierung / Beseitigung der (drohenden) Zahlungsunfähigkeit der ENDOR AG
Keine Abstimmung erforderlich
2. Entzug des Vertrauens gegenüber den Vorstandsmitgliedern Andres Ruff, Matthias Kosch, Daniel Meyberg und Belma Nadarevic durch die Hauptversammlung
Keine Abstimmung erforderlich
2.a "Dem Mitglied des Vorstandes Herrn Andres Ruff wird das Vertrauen entzogen."
Zustimmung
Begründung: Die SdK verlangte bereits per Mitteilung vom 03. Mai die Einberufung einer HV, in der der Vorstand die aktuelle Situation und deren Hintergründe erläutern soll. Der Vorstand steht in der Pflicht, angesichts der schwierigen Lage, die Interessen der Eigentümer zu wahren. Es liegen offenbar mehrere Möglichkeiten zur Rekapitalisierung vor. Das vom Vorstand angezeigte Restrukturierungsvorhaben nach StaRUG würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Totalverlust der betroffenen Aktionäre führen.
2.b "Dem Mitglied des Vorstandes Herrn Matthias Kosch wird das Vertrauen entzogen."
Zustimmung
Begründung: Die SdK verlangte bereits per Mitteilung vom 03. Mai die Einberufung einer HV, in der der Vorstand die aktuelle Situation und deren Hintergründe erläutern soll. Der Vorstand steht in der Pflicht, angesichts der schwierigen Lage, die Interessen der Eigentümer zu wahren. Es liegen offenbar mehrere Möglichkeiten zur Rekapitalisierung vor. Das vom Vorstand angezeigte Restrukturierungsvorhaben nach StaRUG würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Totalverlust der betroffenen Aktionäre führen.
2.c Dem Mitglied des Vorstandes Herrn Daniel Meyberg wird das Vertrauen entzogen."
Zustimmung
Begründung: Die SdK verlangte bereits per Mitteilung vom 03. Mai die Einberufung einer HV, in der der Vorstand die aktuelle Situation und deren Hintergründe erläutern soll. Der Vorstand steht in der Pflicht, angesichts der schwierigen Lage, die Interessen der Eigentümer zu wahren. Es liegen offenbar mehrere Möglichkeiten zur Rekapitalisierung vor. Das vom Vorstand angezeigte Restrukturierungsvorhaben nach StaRUG würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Totalverlust der betroffenen Aktionäre führen.
2.d "Dem Mitglied des Vorstandes Frau Belma Nadarevic wird das Vertrauen entzogen."
Zustimmung
Begründung: Die SdK verlangte bereits per Mitteilung vom 03. Mai die Einberufung einer HV, in der der Vorstand die aktuelle Situation und deren Hintergründe erläutern soll. Der Vorstand steht in der Pflicht, angesichts der schwierigen Lage, die Interessen der Eigentümer zu wahren. Es liegen offenbar mehrere Möglichkeiten zur Rekapitalisierung vor. Das vom Vorstand angezeigte Restrukturierungsvorhaben nach StaRUG würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Totalverlust der betroffenen Aktionäre führen.
3. Beschlussfassung über die Abberufung von Aufsichtsratsmitgliedern gemäß § 103 AktG
Keine Abstimmung erforderlich
3.a "Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Ingo Weber (zugleich Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats) wird mit Wirkung zum Zeitpunkt der Beendigung dieser Hauptversammlung von seinem Amt als Aufsichtsratsmitglied abberufen."
Zustimmung
Begründung: Die SdK verlangte bereits per Mitteilung vom 03. Mai die Einberufung einer HV, in der der Vorstand die aktuelle Situation und deren Hintergründe erläutern soll. Der Vorstand steht in der Pflicht, angesichts der schwierigen Lage, die Interessen der Eigentümer zu wahren. Es liegen offenbar mehrere Möglichkeiten zur Rekapitalisierung vor. Das vom Vorstand angezeigte Restrukturierungsvorhaben nach StaRUG würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Totalverlust der betroffenen Aktionäre führen.
3.b "Das Mitglied des Aufsichtsrats Herr Rudolf Dittrich wird mit Wirkung zum Zeitpunkt der Beendigung dieser Hauptversammlung von seinem Amt als Aufsichtsratsmitglied abberufen."
Zustimmung
Begründung: Die SdK verlangte bereits per Mitteilung vom 03. Mai die Einberufung einer HV, in der der Vorstand die aktuelle Situation und deren Hintergründe erläutern soll. Der Vorstand steht in der Pflicht, angesichts der schwierigen Lage, die Interessen der Eigentümer zu wahren. Es liegen offenbar mehrere Möglichkeiten zur Rekapitalisierung vor. Das vom Vorstand angezeigte Restrukturierungsvorhaben nach StaRUG würde mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem Totalverlust der betroffenen Aktionäre führen.
4. Beschlussfassung über die Wahl zum Aufsichtsrat
Keine Abstimmung erforderlich
4.a "Herr Werner Zieglmaier, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, tätig in der Zieglmaier Treuhand GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Steuerberatungsgesellschaft, wohnhaft in München, wird aufschiebend bedingt auf die Abberufung des Herrn Ingo Weber gemäß Tagesordnungspunkt 3 a. mit Wirkung ab Beendigung dieser Hauptversammlung zu einem Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Die Wahl erfolgt für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des neu gewählten Aufsichtsratsmitglieds für das Geschäftsjahr 2027 beschließt."
Zustimmung
Begründung: Es sind keine dem entgegenstehenden Gründe erkennbar.
4.b "Herr Robin von Büren, Geschäftsleitung und Projektleitung der von Büren Holz- und Bau GmbH, wohnhaft in Bettlach, Schweiz, wird aufschiebend bedingt auf die Abberufung des Herrn Rudolf Dittrich gemäß Tagesordnungspunkt 3 b. mit Wirkung ab Beendigung dieser Hauptversammlung zu einem Mitglied des Aufsichtsrats gewählt. Die Wahl erfolgt für die Zeit bis zur Beendigung der Hauptversammlung, die über die Entlastung des neu gewählten Aufsichtsratsmitglieds für das Geschäftsjahr 2027 beschließt."
Zustimmung
Begründung: Es sind keine dem entgegenstehenden Gründe erkennbar.
5. Beschlussfassung über die Bestellung eines Sonderprüfers zur Prüfung des Verhaltens von Vorstand und Aufsichtsrat im Zusammenhang der Restrukturierung der ENDOR AG
Zustimmung
Begründung: Die thematisierten Abklärungspunkte liegen im Aktionärsinteresse und erscheinen auch relevant für die weiteren Schritte in der Unternehmensentwicklung.
6. Beschlussfassung über die Durchführung einer Kapitalerhöhung gegen Bareinlage unter Gewährung des Bezugsrechts an die Aktionäre
Zustimmung
Begründung: Die vorgeschlagene Kapitalerhöhung erscheint als sachgerechter Beitrag zur Rekapitalisierung und zur Vermeidung eines sonst wahrscheinlichen Totalverlusts der betroffenen Aktionäre.
Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
Keine Abstimmung erforderlich