Back

Ernst Russ AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 23.05.2025
Sprecher: Markus Neumann

Ernst Russ AG
Burchardstrasse 8
20095 Hamburg
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Ernst Russ AG und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2024, des Lageberichts des Konzerns für das Geschäftsjahr 2024 sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung

Begründung: Nachdem in 2023 die Dividendenzahlung wiederaufgenommen wurde und in 2024 eine hohe Dividende von 1,00 Euro je Aktie gezahlt wurde, schlägt die Verwaltung nunmehr eine Auskehrung in Höhe von 0,20 Euro je Aktie vor. Die SdK trägt diese angesichts eines Ergebnisses je Aktie von 1,26 Euro und einer im Vergleich zum Vorjahr geringeren Ausschüttung in Anbetracht der gestiegenen geopolitischen Risiken für den internationalen Handel und damit auch die Containerschifffahrt aus Vorsichtsgründen mit.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: In einem fortgesetzt herausfordernden Geschäftsumfeld gelang es dem Vorstand gute Umsatz- und Ergebniszahlen zu liefern, die erneut auch die Ausschüttung einer Dividende ermöglichen. Die Eigenkapitalquote von immer noch 75% steht darüber hinaus für extrem gesunde Bilanzverhältnisse. Gleiches gilt für die Liquiditätsposition, die im Berichtsjahr ausgebaut werden konnte. Außerdem hat der Vorstand mit Blick auf das Schiffsportfolio seine Optimierungsbemühungen (Flottenverjüngung) fortgesetzt. Positiv hat sich im Berichtsjahr auch der für die Aktionäre wichtige Total Shareholder Return (TSR) entwickelt, der sich auf Jahresbasis signifikant verbesserte.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Ausweislich seines wie immer ausführlichen Berichts ist der Aufsichtsrat u.a. in sechs formellen Sitzungen bei vollständiger Sitzungsteilnahme seiner Kontrollpflicht verantwortlich nachgekommen. Hierbei spielten neben der Vorstandsbestellung von Herr Schuchmann auch Havarien eine besondere Rolle.

TOP 5 Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025

Zustimmung

Begründung: Gegen die Wiederwahl der Deloitte GmbH gibt es seitens der SdK keine Einwände.

TOP 6 Beschlussfassung über die Wahl des Prüfers des Nachhaltigkeitsberichts für die Gesellschaft bzw. den Konzern für das Geschäftsjahr 2025

Zustimmung

Begründung: Gegen die Wahl der Deloitte GmbH zum Nachhaltigkeitsprüfer bestehen seitens der SdK keine Bedenken.

TOP 7 Beschlussfassung zur Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 7.1 Wiederwahl von Herrn Harald Christ

Zustimmung

Begründung: Gegen die Wiederwahl von Herrn Christ und die Neuwahl von Herrn Döhle gibt es seitens der SdK keine Einwände.

TOP 7.2 Neuwahl von Herrn Jan Peter Döhle

Zustimmung

Begründung: Siehe 7.1!

TOP 8 Beschlussfassung über die Änderung des Unternehmensgegenstandes und eine entsprechende Satzungsänderung

Zustimmung

Begründung: Mittels des Beschlussvorschlags wird nach Abschluss der Transformation zum reinen Reedereigeschäft die Satzung an die Realität angepasst.

TOP 9 Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden und Schaffung einer neuen Ermächtigung des Vorstands zur Erhöhung des Grundkapitals (Genehmigtes Kapital 2025) mit der Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses unter anderem nach §§ 203 Abs. 2, 186 Abs. 3 Satz 4 AktG und bei Ausnutzung gegen Sacheinlagen sowie Neufassung des § 4 Abs. 3 (Genehmigtes Kapital 2021) der Satzung (Satzungsänderung)

Ablehnung

Begründung: Mittels des Beschlussvorschlags soll in Ersetzung eines teilausgenutzten Genehmigten Kapitals 2021 ein neues Genehmigtes Kapital 2025 im Umfang von 50% des aktuellen Grundkapitals u.a. auch gegen Sacheinlage geschaffen werden. Dieses ist aus Sicht der SdK eindeutig zu opulent, die diesbezüglich insgesamt Vorratskapitalia (bedingte und genehmigte Kapitalia) im Umfang von höchstens 25% des aktuellen Grundkapitals, davon höchstens 10% gegen Bezugsrechtsausschluss als maximal genehmigungsfähig ansieht.

TOP 10 Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden und Schaffung einer neuen Ermächtigung des Vorstands zur Ausgabe von Options- und Wandelschuldverschreibungen (Bedingtes Kapital 2025) mit der Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses unter anderem nach §§ 221 Abs. 4, 186 Abs. 3 Satz 4 AktG sowie Neufassung des § 4 Abs. 4 der Satzung (Satzungsänderung)

Ablehnung

Begründung: Der Beschlussvorschlag sieht die infolge Auslaufens des Vorgängerbeschlusses aus Sicht der Verwaltung notwendige Erneuerung eines bedingten Kapitals zur Bedienung von auszugebenden Wandel- und/oder Optionsanleihen im Umfang von etwa 50% des aktuellen Grundkapitals vor. Grundsätzlich stellt die Nutzung dieser Finanzinstrumente aus Sicht der SdK eine sinnvolle Erweiterung der Finanzierungsmöglichkeiten des Konzerns dar. In der Gesamtschau lehnt die SdK allerdings nichtsdestotrotz auch die Schaffung dieses Vorratskapitals mit Verweis auf die Begründung unter TOP 9 dieser Tagesordnung ab.

TOP 11 Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb und zur Verwendung eigener Aktien mit der Möglichkeit zum Ausschluss des Bezugsrechts

Zustimmung

Begründung: Angesichts einer aus Sicht der SdK auskömmlichen Dividendenauskehrung ist gegen einen additiven Aktienrückkauf nichts einzuwenden.

Berichtigung der am 11. April 2025 im Bundesanzeiger veröffentlichtenEinberufung der ordentlichen Hauptversammlungder Ernst Russ AG am Freitag, den 23. Mai 2025


Keine Abstimmung erforderlich


Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen