Back

ProCredit Holding AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 04.06.2025
Sprecher: Tom Jakobi

ProCredit Holding AG
Rohmerplatz 33-37
60486 Frankfurt am Main
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses, des zusammengefassten Lageberichts für die ProCredit Holding AG und den Konzern einschließlich des erläuternden Berichts zu den Angaben nach § 289a Satz 1, § 315a Satz 1 des Handelsgesetzbuchs sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung

Begründung: Die Dividende i.H.v. 1/3 des Bilanzgewinns entspricht der angekündigten Dividendenpolitik und stellt eine gesunde Mischung aus Eigenkapitalstärkung und Ausschüttung dar solange Unsicherheiten die Finanzmärkte belasten und der Ukraine-Krieg fortläuft.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Wir sehen keine wesentlichen Gründe, den Vorstand nicht zu entlasten.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Wir sehen keine wesentlichen Gründe, den AR nicht zu entlasten.

TOP 5 Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 sowie des Prüfers für die prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses und des Zwischenlageberichts für das erste Halbjahr 2025

Zustimmung

Begründung: BDO prüft seit 2021 und erscheint geeignet.

TOP 6 Beschlussfassung über die Bestellung des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichtserstattung für das Geschäftsjahr 2025

Zustimmung

Begründung: Die Einheitlichkeit mit dem Konzernabschlussprüfer erscheint sinnvoll.

TOP 7 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Der Bericht gibt transparent Aufschluss über die Vergütung.

TOP 8 Beschlussfassung über die Änderung des § 17 der Satzung der Gesellschaft (Virtuelle Hauptversammlung) zur Erneuerung der Ermächtigung des Vorstands, die Abhaltung einer virtuellen Hauptversammlung vorzusehen

Ablehnung

Begründung: Die voraussetzungslose Ermöglichung einer rein virtuellen HV lehnen wir ab, auch wenn der Vorschlag im Begleittext einzelne positive Entwicklungen aufweist. Wünschenswert wäre die Ermöglichung einer hybriden HV gewesen.

TOP 9 Beschlussfassung über die Ermächtigung zur Ausgabe von Genussrechten und zum Bezugsrechtsauschluss

Zustimmung

Begründung: Die Finanzierung über Genussrechte kann eine kostengünsige Alternative zur Nachranganleihen sein, um die TIER-Quoten einer Bank einzuhalten. Procredit ist in der Vergangenheit bereits verantwortungsbewusst mit einer Ermächtigung umgegangen.

TOP 10 Beschlussfassung über die Ermächtigung der Gesellschaft zum Erwerb eigener Aktien

Zustimmung

Begründung: Die Aktien werden für die Anreizsysteme von Vorstand und Mitarbeitern verwendet, und das vorgeschlagene Programm stellt eine Fortsetzung des bisherigen Programms von 2019 dar. Der Rückkauf erfolgt ggf. fair und nicht von einzelnen Aktionären.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen