Back

Siltronic AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 12.05.2025
Sprecher: Daniel Bauer

Siltronic AG
Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses sowie des zusammengefassten Lageberichts für die Siltronic AG und den Konzern zum 31. Dezember 2024 sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 und des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289a, 315a HGB


Keine Abstimmung erforderlich


2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns der Siltronic AG zur Ausschüttung einer Dividende

Zustimmung

Begründung: Die Ausschüttung einer Dividende von 20 Cents je Aktie entspricht einer Ausschüttungsquote bezogen auf den Konzernjahresüberschuss von rund 10%. Damit werden die Anforderungen der SdK nicht erfüllt. Dennoch kann dem Vorschlag zugestimmt werden. Die Chip-Konjunktur war von jeher sehr volatil, und aktuell befindet sich der Sektor in einem Nachfrageloch, ohne das eine Aufhellung erkennbar wäre. Ferner hat die Gesellschaft enorm hohe Investitionen in den zurückliegenden Jahren getätigt und die Verbindlichkeiten hierfür erhöht. Daher erscheint es sinnvoll, in schwierigen Zeiten die Liquidität zu schonen, um so für den kommenden Aufschwung besser vorbereitet zu sein.

3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Zustimmung

Begründung: Das Unternehmen ist im Markt sehr gut aufgestellt und hat zuletzt viele wegweisende Entscheidungen getroffen und umgesetzt. Der Werksneubau in Singapur und die Einstellung der 150mm Produktion sind hier zu nennen. Bei einer Markterholung kann davon ausgegangen werden, dass Umsatz und Ergebnis wieder deutlich zulegen werden. Es gibt keinen erkennbaren Grund, die Entlastung zu verweigern.

4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Zustimmung

Begründung: In insgesamt fünf Sitzungen hat der Aufsichtsrat die Arbeit des Vorstands überwacht. Es gibt keinen erkennbaren Grund, die Entlastung zu verweigern.

5. Beschlussfassung über die vorsorgliche Bestellung des Prüfers für den Nachhaltigkeitsbericht

Zustimmung

Begründung: PwC gehört zu den führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und erscheint auch zur Prüfung des Nachhaltigkeitsbericht geeignet zu sein.

6. Beschlussfassungen über die Billigung des Vergütungsberichts

Zustimmung

Begründung: Der Vergütungsbericht stellt die gezahlten Vergütungen transparent dar und es gibt keine Anhaltspunkte, dass vom Vergütungssystem abgewichen wurde. Die rein redaktionelle Zustimmung kann erteilt werden.

7. Beschlussfassung über die Aufhebung des Genehmigten Kapitals 2020, die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2025 mit der Möglichkeit zum Bezugsrechtsausschluss und entsprechende Satzungsänderung

Zustimmung

Begründung: Das volatile Geschäftsumfeld und die politische Situation sprechen dafür, dem Unternehmen einen gewissen Spielraum bei der Refinanzierung zu geben. Siltronic hat in seiner Börsenhistorie die Aktionäre am Unternehmenserfolg teilhaben lassen und auch keinen Missbrauch mit Kapitalvorratsbeschlüssen betrieben. Daher erscheint es sinnvoll, dem genehmigten Kapital zuzustimmen. Die Grenzen in Bezug auf den Bezugsrechtsauschluss (max. 10 % bei Bar-KE) und bezüglich des maximalen Ausschlusses in Folge von Sacheinlagen (30%) werden eingehalten.

8. Beschlussfassung über die Aufhebung der Ermächtigung zur Ausgabe von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen, Genussrechten und/oder Gewinnschuldverschreibungen, die Erteilung einer neuen Ermächtigung zur Begebung von Wandel- und/oder Optionsschuldverschreibungen mit der Möglichkeit zum Ausschluss des Bezugsrechts, die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2020 und Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals 2025 sowie über die entsprechende Satzungsänderung

Zustimmung

Begründung: Da eine wechselseitige Anrechnung der unter TOP 7 auszugebenden Aktien ohne Bezugsrecht erfolgt, kann dem Beschlussvorschlag ebenfalls zugestimmt werden. Dies ermöglicht eine maximale Flexibilität bei der Refinanzierung.

9. Wahlen zum Aufsichtsrat - Herrn Andreas Pecher

Zustimmung

Begründung: Herr Percher ist bestens für das Amt des Aufsichtsrats der Siltronic AG qualifiziert. Da er nur ein konzerninternes Mandat seines Arbeitgebers innehat, erscheint er genügend zeitliche Kapazitäten mitzubringen, um das Amt vollumfänglich ausfüllen zu können. Seine Wahl wird daher begrüßt.

10. Beschlussfassung über eine Satzungsänderung betreffend der Abhaltung virtueller Hauptversammlungen

Ablehnung

Begründung: Die SdK hält die Abhaltung von rein virtuellen Hauptversammlungen für den falschen Weg und spricht sich klar für ein hybrides Format aus. Die virtuelle HV engt den Dialog mit den Aktionären ein und auch ein Austausch zwischen den Aktionären ist nicht möglich. Die rein virtuelle HV sollte daher nur in besonderen Situationen (Pandemien) gewählt werden.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen