Back

ZEAG Energie AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 16.05.2023
Sprecher: Torsten Stefan

ZEAG Energie AG
Badstr. 80
74072 Heilbronn
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der ZEAG Energie AG zum 31. Dezember 2022, des Lageberichts sowie des Berichts des Aufsichtsrats, jeweils für das Geschäftsjahr 2022


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns des Geschäftsjahres 2022

Zustimmung

Begründung: Die in diesem Jahr auf 0,20 EUR gekürzte Dividende entspricht fast vollständig dem im Geschäftsjahr 2022 erwirtschafteten Gewinn. Das Jahresergebnis 2022 war erneut von mehreren negativen Sondereinflüssen geprägt, insbesondere durch die Verwerfungen auf den Energiemärkten. Der Cashflow war negativ, die Liquidität ist aber weiterhin zufriedenstellend. Aufgrund prognostizierter Jahresüberschüsse 2023 (sihe GB S. 23) kann der Vollausschüttung des Gewinns in Form dieser reduzierten Dividende zugestimmt werden.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2022

Zustimmung

Begründung: Der Umbau der Gesellschaft zu einem regenerativen Versorger zahlte sich im Krisenjahr 2022 finanziell noch nicht aus, da die Verwerfungen auf den Energiemärkten auch im operativen Betrieb der ZEAG deutliche Bremsspuren hinterließen. Der Verstand steuerte die Gesellschaft jedoch mit ruhiger Hand durch die Energiekrise und baute die regenerativen Erzeugungskapazitäten konsequent weiter aus, was die Ertragslage sukzessive verbessert. Der Entlastung wird zugestimmt.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2022

Zustimmung

Begründung: Der Aufsichtsrat traf sich im Geschäftsjahr 2022 in vier ordentlichen Sitzungen und nahm seine Verpflichtungen in Bezug auf Beratung und Kontrolle wahr. 2 Mitglieder wurden nach vorzeitigem Ausscheiden durch gerichtlichen Beschluss neu eingesetzt und stellen sich auf der HV zur Wahl. Es bestehen ein Personalausschuss sowie ein Prüfungsausschuss. Dedizierte Anwesenheitsquoten wurden nicht ausgewiesen.

TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2023

Ablehnung

Begründung: Die Ereignisse im Fall „Wirecard“ und die Rolle der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Ernst & Young (EY) lassen die SdK ernsthaft an der Eignung von Ernst & Young als Abschlussprüfer einer Gesellschaft zweifeln, weshalb die SdK eine Berufung von E&Y bis zu einer endgültigen Klärung der Vorfälle weiterhin nicht unterstützt.

TOP 6 Neuwahl des Aufsichtsrats


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 6a) Aurélie Alemany

Zustimmung

Begründung: Frau Alemany ist fachlich geeignet und gehörte bereits in der abgelaufenen Amtsperiode dem Aufsichtsrat an. Gegen die Wiederwahl bestehen keine Bedenken. Als Geschäftsführerin der SENEC GmbH, einer 100% Tochter der EnBW AG, ist sie der EnBW zuzurechnen.

TOP 6b) Rainer Allmannsdörfer

Begründung: Herr Allmannsdörfer repräsentiert den Hauptaktionär EnBW und begleitet bereits eine Reihe von Mandaten im EnBW-Konzern. Er wurde vom zuständigen Registergericht mit Beschluss vom 31. Oktober 2022 als Nachfolger eines ausgeschiedenen EnBW-Repräsentanten bestellt. Herr Allmannsdörfer mag fachlich geeignet sein, die Nominierung einer Person, die nicht Teil des EnBW-Konzerns ist, wäre für diese Nachbesetzung jedoch wünschenswerter, um mit der notwendigen Distanz und Unabhängig die Kontrollfunktionen ausüben zu können.

TOP 6c) Martin Diepgen

Zustimmung

Begründung: Bürgermeister Martin Diepgen wurde vom zuständigen Registergericht mit Beschluss vom 31. Oktober 2022 als Nachfolger es ausgeschiedenen Oberbürgermeister Harry Mergel eingesetzt. Gegen die Wahl bestehen keine Bedenken.

TOP 6d) Linda Engelhard

Begründung: Mit Frau Engelhard bewirbt sich eine weitere Repräsentatin des bestimmenden Hauptaktionärs EnBW. Unabhängig von der fachlichen Eignung von Frau Engelhard wäre auch hier die Nominierung einer Person, die nicht Teil des EnBW-Konzerns ist, für diese Nachbesetzung des Aufsichtsrats wünschenswerter, um mit der notwendigen Distanz und Unabhängig die Kontrollfunktionen ausüben zu können.

TOP 6e) Steffen Ringwald

Zustimmung

Begründung: Herr Ringwald repräsentiert den Hauptaktionär EnBW und ist der bisherige Vorsitzende des Aufsichtsrats der ZEAG. Gegen die Wiederwahl bestehen keine Bedenken.

TOP 6f) Dr. Johannes Zügel

Zustimmung

Begründung: Herr Dr. Zügel repräsentiert ebenfalls den Hauptaktionär EnBW und gehörte auch in der abgelaufenen Amtsperiode dem Aufsichtsrat an. Gegen die Wiederwahl bestehen keine Bedenken.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen