TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses der Sixt SE, des zusammengefassten Lageberichts für die Sixt SE und den Konzern einschließlich der Erläuterungen zu den Angaben gemäß §§ 289a, 315a HGB sowie des Berichts des Aufsichtsrats jeweils für das Geschäftsjahr 2024
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2024
Zustimmung
Begründung: Die vorgeschlagene Dividende entspricht einer Ausschüttungsquote von über 50% des Jahresüberschusses.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands der Sixt SE für das Geschäftsjahr 2024
Ablehnung
Begründung: Leider wird hier geschlossen über alle Vorstandsmitglieder abgestimmt. Wir bitten um Einzelentlastung, da die Entlastung des ausgeschiedenen Vorstands Adams vor dem Hintergrund von Presseberichten über monatelanges Fernbleiben fragwürdig erscheint.
Auch die virtuelle HV wird vom Vorstand mitgetragen.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats der Sixt SE für das Geschäftsjahr 2024
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 4.1 Erich Sixt
Begründung: An der grundsätzlichen Arbeit des Aufsichtsrates üben wir keine Kritik, allerdings trägt der AR seinen Teil dazu bei, dass es seit Jahren nur noch virtuelle HVen bei Sixt gab und keine Änderung absehbar ist.
TOP 4.2 Dr. Daniel Terberger
Begründung: An der grundsätzlichen Arbeit des Aufsichtsrates üben wir keine Kritik, allerdings trägt der AR seinen Teil dazu bei, dass es seit Jahren nur noch virtuelle HVen bei Sixt gab und keine Änderung absehbar ist.
TOP 4.3 Dr. Julian zu Putlitz
Begründung: An der grundsätzlichen Arbeit des Aufsichtsrates üben wir keine Kritik, allerdings trägt der AR seinen Teil dazu bei, dass es seit Jahren nur noch virtuelle HVen bei Sixt gab und keine Änderung absehbar ist.
TOP 4.4 Anna Magdalena Kamenetzky-Wetzel
Begründung: An der grundsätzlichen Arbeit des Aufsichtsrates üben wir keine Kritik, allerdings trägt der AR seinen Teil dazu bei, dass es seit Jahren nur noch virtuelle HVen bei Sixt gab und keine Änderung absehbar ist.
TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 und des Prüfers für eine prüferische Durchsicht oder Prüfung unterjähriger Finanzberichte/Finanzinformationen im Geschäftsjahr 2025 und im Geschäftsjahr 2026 im Zeitraum bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung sowie Wahl des Prüfers des Nachhaltigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2025
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 5.1 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 und des Prüfers für eine prüferische Durchsicht oder Prüfung unterjähriger Finanzberichte/Finanzinformationen im Geschäftsjahr 2025 und im Geschäftsjahr 2026 im Zeitraum bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung
Zustimmung
Begründung: Forvis Mazars erscheint uns als geeigneter Prüfer.
TOP 5.2 Wahl des Prüfers des Nachhaltigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2025
Zustimmung
Begründung: Forvis Mazars erscheint uns als geeigneter Prüfer.
TOP 6 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts
Zustimmung
Begründung: Der Vergütungsbericht ist aussagekräftig und nachvollziehbar. Die insbesondere Herrn Adams trotz seines frühen Ausscheidens gewährte Vergütung erscheint überhöht, dies ändert jedoch nichts an der Qualität des Berichts.
TOP 7 Wahlen zum Aufsichtsrat
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 7.1 Herr Erich Sixt
Zustimmung
Begründung: Erich Sixt hat das Unternehmen jahrzehntelang aufgebaut und kennt es wie kein Zweiter. Insofern kann er dem Unternehmen weiterhin im Aufsichtsrat sehr hilfreich sein solange er gesundheitlich fit ist. In diesem Ausnahmefall muss einem AR-Mitglied wie ihm daher eine weitere Amtszeit ermöglicht werden, zumal er den Hauptaktionär repräsentiert.
TOP 7.2 Herr Dr. Daniel Terberger
Ablehnung
Begründung: Herr Terberger sitzt in sieben anderen Aufsichts- und Beiräten, in zweien davon sogar als Vorsitzender. Damit unterliegt er einem Overboarding.
TOP 7.3 Frau Anna Magdalena Kamenetzky-Wetzel
Zustimmung
Begründung: Frau Kamenetzky-Wetzel wirkt qualifiziert, unterliegt keinem Overboarding und ist eine Aufsichtsrätin US-Bezug.
TOP 8 Beschlussfassung über eine Änderung von § 17 Abs. 4 der Satzung der Sixt SE
Ablehnung
Begründung: Sixt hat in den vergangenen Jahren leider ausschließlich virtuelle HVen durchgeführt. Eine weitere Ermächtigung hierfür ist daher abzulehnen.
TOP 9 Beschlussfassung über die Aufhebung der bestehenden Ermächtigung des Vorstands zur Ausgabe von Gewinnschuldverschreibungen und/oder Genussrechten und die Erteilung einer neuen Ermächtigung des Vorstands zur Ausgabe von Gewinnschuldverschreibungen und/oder Genussrechten, auch unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre
Zustimmung
Begründung: Es handelt sich i.w. um die Verlängerung eines Vorratsbeschlusses. Sixt hat zuletzt in den Nullerjahren Genussscheine tatsächlich ausgegeben und geht erfahrungsgemäß verantwortungsvoll mit der Ermächtigung um.
Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
Keine Abstimmung erforderlich