TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der CEOTRONICS AG, des gebilligten Konzernabschlusses, des Lageberichts und des Konzernlageberichts zum und für das am 31. Mai 2025 beendete Geschäftsjahr 2024 / 2025 mit dem Bericht des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 2024 / 2025
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Zustimmung
Begründung: Bei einem Ergebnis je Aktie von 0,60 Euro liegt die Dividende von EUR 0,20 je dividendenberechtigter Aktie leicht unterhalb der SdK-Forderung zur Ausschüttung von 40 bis 60 Prozent des Jahresüberschusses. Wir stimmen der Dividende dennoch zu, erwarten aber für dass laufende Geschäftsjahr eine höhere Ausschüttungsquote.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024 / 2025
Zustimmung
Begründung: Es spricht nichts gegen die Entlastung des Vorstands. Ceotronics konnte Ende April 2024 über den größten Auftrag in der Firmengeschichte berichten. Der Festauftrag der Bundeswehr hat ein Volumen von über 50 Mio. Euro. Im Berichtsjahr erzielte Ceotronics ein Rekordergebnis nach Steuern von 4,74 Mio. Euro und einen Umsatz von 55,8 Mio. Euro.
Die EBIT-Marge verbesserte sich von 8,5 Prozent auf 14 Prozent.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024 / 2025
Zustimmung
Begründung: Soweit ersichtlich ist der Aufsichtsrat seinen Aufgaben nachgekommen und hat angemessen darüber berichtet. Der Aussichtsrat hat seine Aufgaben der Beratung, Kontrolle und Überwachung wahrgenommen. Strategisch ist das Unternehmen gut aufgestellt.
TOP 5 Beschlussfassung über die Altersobergrenze bei Mitgliedern des Vorstands
Zustimmung
Begründung: Die SdK stimmt der Altersobergrenze von 68 Jahren für die Tätigkeit von Mitgliedern des Vorstands zu auch mit Blick auf die aktuelle Diskussion übe die Verlängerung der Lebensarbeitszeit.
TOP 6 Beschlussfassung über die Altersobergrenze bei Mitgliedern des Aufsichtsrats einschließlich des Aufsichtsratsvorsitzenden
Ablehnung
Begründung: Die Beschlussfassung sieht vor, dass die Tätigkeit des Aufsichtsratsvorsitzenden und sämtlicher weiterer Aufsichtsratsmitglieder jeweils mit der Vollendung des 81. Lebensjahres enden soll. Die SdK sieht jedoch eine generelle Altersobergrenze für Aufsichtsratsmitglieder kritisch und lehnt daher den TOP 6 ab.
TOP 7 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 / 2026
Zustimmung
Begründung: Es spricht nichts gegen die Wahl von uniTreu GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Eschborn zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2025 / 2026.
Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
Keine Abstimmung erforderlich