Back

Wacker Chemie AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 07.05.2025
Sprecher: Daniel Bauer

Wacker Chemie AG
Hanns-Seidel-Platz 4
81737 München
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses zum 31.12.2024, des gebilligten Konzernabschlusses zum 31.12.2024 und des zusammengefassten Lageberichts für das Geschäftsjahr 2024, einschließlich des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289a und § 315a HGB sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung

Begründung: Die Ausschüttung einer Dividende in Höhe von 2,50 Euro/Aktie stellt eine Ausschüttungsquote bezogen auf den Konzernjahresüberschuss in Höhe von rund 51,5 % dar. Damit werden die Anforderungen der SdK klar erfüllt und die Aktionäre fair am Erfolg des Unternehmens beteiligt. Dem Beschlussvorschlag kann zugestimmt werden.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Zustimmung

Begründung: Umsatz und Ergebnis sind in 2024 gesunken. Die Gesellschaft ist aber insgesamt sehr gut aufgestellt und trotzt erfolgreich dem schwierigen Marktumfeld. Die Investitionen und die Forschungsausgaben wurden auch in 2024 hochgehalten, was grundsätzlich zu begrüßen ist. Dies dürfte sich - wie bereits in der Vergangenheit - zeitnah positiv auszahlen. Es gibt keinen erkennbaren Grund, die Entlastung zu verweigern.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Zustimmung

Begründung: In insgesamt vier Sitzungen hat der Aufsichtsrat die Arbeit des Vorstands überwacht und stand diesem beratend zur Seite. Es gibt keinen erkennbaren Grund, die Entlastung zu verweigern.

TOP 5 Wahl des Abschluss- und Konzernabschlussprüfers, des Prüfers für die prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten sowie des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 5.1 Die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, wird zum Abschlussprüfer des Jahresabschlusses und des Konzernabschlusses für das am 31.12.2025 endende Geschäftsjahr sowie zum Prüfer für eine etwaige prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten für das Geschäftsjahr 2025 und von Zwischenfinanzberichten für das Geschäftsjahr 2026 im Zeitraum bis zur nächsten ordentlichen Hauptversammlung im Geschäftsjahr 2026 gewählt.

Zustimmung

Begründung: PwC zählt zu den führenden Wirtschaftsprüfungsgesellschaften weltweit. Dem Wahlvorschlag kann zugestimmt werden.

TOP 5.2 Die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, wird zum Prüfer der Nachhaltigkeitsberichtserstattung für das Geschäftsjahr 2025 gewählt.

Zustimmung

Begründung: Es bestehen keine Bedenken, die PwC auch zum Prüfer für die Nachhaltigkeitsberichterstattung zu wählen.

TOP 6 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts

Zustimmung

Begründung: Der Vergütungsbericht ist ausführlich und es ist nicht erkennbar, dass vom Vergütungssystem abgewichen wurde. Diesem kann zugestimmt werden.

TOP 7 Beschlussfassung über die Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien und deren Verwendung sowie zum Ausschluss des Bezugs- und Andienungsrechts

Zustimmung

Begründung: Die Gesellschaft verfügt über eine solide Bilanzstruktur und beteiligt seit Jahren die Aktionäre in angemessener Weise am Gewinn. Der Aktienrückkauf kann als eine zusätzliche Aktionärsvergütung angesehen werden und eröffnet zusätzlich die Möglichkeit, den Aktienkurs in turbulenten Zeiten zu stabilisieren. Dem Beschlussvorschlag kann daher zugestimmt werden.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen