Back

Zalando SE

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 17.05.2024
Sprecher: Michael Kunert

Zalando SE
Tamara-Danz-Str. 1
10243 Berlin
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2023 mit dem zusammengefassten Lagebericht für die Zalando SE und den Zalando-Konzern, der zusammengefassten nichtfinanziellen Erklärung für die Zalando SE und den Zalando-Konzern und dem Bericht des Aufsichtsrats sowie den erläuternden Berichten zu den Angaben nach §§ 289a, 315a HGB*


Keine Abstimmung erforderlich


2. Verwendung des Bilanzgewinns

Begründung: Die Zeiten mit über 20% Wachstum im Jahr sind sicherlich auch bei Zalando nach der Corona Krise vorbei. Insofern wird auch Zalando eine ganz normale Gesellschaft, bei der die Aktionäre einen Anspruch auf eine Beteiligung am unternehmerischen Erfolg der Gesellschaft haben, gerade auch nach dem starken Kursrückgang. Nur aufgrund der Neuausrichtung zu mehr Profitabilität und den Investitionen, erfolgt in diesem Jahr als Übergang die Enthaltung.

3. Entlastung des Vorstands der Zalando SE für das Geschäftsjahr 2023

Ablehnung

Begründung: Die Ergebnisse der Gesellschaft bewegen sich im Rahmen der Erwartungen. Die Zeit der großen Wachstumsraten ist nach der Corona Krise sicherlich vorbei. Der Vorstand hat daraus aber zumindest die richtige Konsequenz gezogen und will zukünftig mehr auf die Profitabilität achten. Aufgrund des Abhaltens einer virtuellen Hauptversammlung ohne das Vorliegen einer exogenen Notsituation können wir dem Vorstand jedoch keine Entlastung erteilen.

4. Entlastung des Aufsichtsrats der Zalando SE für das Geschäftsjahr 2023

Begründung: Soweit laut AR Bericht erkennbar, hat der Aufsichtsrat seine Aufgaben der Überwachung bei der Gesellschaft zwar erfüllt. Es bleiben aber trotzdem Zweifel. Der Wechsel des Abschlussprüfers kommt viel zu spät und ist nur dem notwendigen Wechsel aufgrund der Gesetzeslage geschuldet. Viel zu lange hat der Aufsichtsrat trotz massiver Kritik wegen des Wirecard Skandals an Ernst & Young festgehalten. Deshalb erfolgt keine Zustimmung zur Entlastung, sondern nur eine Enthaltung.

5. Wahl des Abschlussprüfers sowie des Konzernabschlussprüfers sowie des Prüfers für die prüferische Durchsicht

Zustimmung

Begründung: Es ist nichts bekannt, was gegen den neuen Abschlussprüfer spricht, soweit dieser wie bisher bekannt keine Beratung bei der Gesellschaft macht. Der Wechsel kommt aber viel zu spät.

6. Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Es bestehen keine Bedenken gegen den formalen Vergütungsbericht.

7. Billigung des Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder

Begründung: Im optimalen Fall erscheint die Maximalvergütung für einige Vorstandsmitglieder nach wie vor sehr hoch.

8. Änderung von § 17 Abs. 3 Satz 3 der Satzung der Zalando SE (Teilnahme und Ausübung des Stimmrechts)

Zustimmung

Begründung: Die Satzungsänderung ist problemlos und entspricht der Gesetzeslage.

9. Aufhebung des Bedingten Kapitals 2013 und entsprechende Satzungsänderung

Zustimmung

Begründung: Die Aufhebung ist problemlos und sinnvoll.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen