Back

METRO AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 19.02.2025
Sprecher: Alexander Elsmann

METRO AG
Metro-Straße 1
40235 Düsseldorf
1. Vorlage der Abschlussunterlagen


Keine Abstimmung erforderlich


2. Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Ablehnung

Begründung: Die Geschäftsentwicklung und die Aktienkursentwicklung ist seit Jahren enttäuschend. Auch wenn die Transformation vorankommt wurden im letzten Jahr die Gewinnprognosen verfehlt. Ohne außerordentliche Erträge aus dem Verkauf von Immobilien verdient Metro operativ seit Jahren kein Geld. Wieder wird keine Präsenshauptversammlung abgehalten. Auch da der Vorstand das Begehren des Großaktionärs hinsichtlich eines Delistings unterstützt, wird gegen eine Entlastung gestimmt.

3. Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Ablehnung

Begründung: In insgesamt 6 Aufsichtsratssitzungen hat der Aufsichtsrat die Arbeit des Vorstands überwacht und beratend begleitet. Wieder wird keine Präsenshauptversammlung abgehalten. Auch da der AR das Begehren des Großaktionärs hinsichtlich eines Delistings unterstützt, wird gegen eine Entlastung gestimmt.

4. Wahl des Abschlussprüfers

Ablehnung

Begründung: Gegen die Wiederwahl der KPMG AG bestehen grundsätzliche Bedenken, da diese die Metro AG bereits seit 2006 prüft. Der SdK e.V. vertritt die Auffassung, dass nach spätestens 10 Jahren, neben den regelmäßig wechselnden Prüfungsteams, auch die Prüfungsgesellschaft zur Wahrung der Unabhängigkeit der Prüfungsergebnisse wechseln soll.

5. Wahl des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung

Ablehnung

Begründung: Gegen die Wahl der KPMG AG bestehen grundsätzliche Bedenken, da diese die Metro AG bereits seit 2006 prüft. Der SdK e.V. vertritt die Auffassung, dass nach spätestens 10 Jahren, neben den regelmäßig wechselnden Prüfungsteams, auch die Prüfungsgesellschaft zur Wahrung der Unabhängigkeit der Prüfungsergebnisse wechseln soll.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat


Keine Abstimmung erforderlich


6.1. Herr Martin Plavec

Zustimmung

Begründung: Herr Plavec verfügt über eine gute Qualifikation und Erfahrung. Gegen seine Neuwahl zum Aufsichtsrat bestehen keine Bedenken, ein overboarding liegt nicht vor.

6.2. Frau Eva-Lotta Sjöstedt

Zustimmung

Begründung: Frau Sjöstedt verfügt über eine gute Qualifikation und Erfahrung. Gegen ihre Wiederwahl zum Aufsichtsrat bestehen keine Bedenken, ein overboarding liegt nicht vor. Allerdings wird kritisch zu hinterfragen sein, warum Frau Sjöstedt im letzten Jahr nur an 4 von 6 AR-Sitzungen teilgenommen hat.

6.3. Herrn Marek Spurný

Ablehnung

Begründung: Herr Spurny verfügt über eine gute Qualifikation und Erfahrung. Gegen seine Wahl zum Aufsichtsrat bestehen jedoch Bedenken wegen seiner zahlreichen weiteren Tätigkeiten (overboarding). So ist er als General Counsel der EP Group, a.s., Prag sowie in Kontrollgremien von 10 Tochtergesellschaften der EP Group sowie als Aufsichtsrat der ACS Properties tätig.

7. Beschlussfassung über die Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Zustimmung

Begründung: Der Bestätigung der bisherigen Vergütungsregelungen kann zugestimmt werden. Sie halten an der Grundvergütung von € 80.000,- sowie angemessenen Zuschlägen für Leitungs- und Ausschussaufgaben fest.

8. Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2023/24

Zustimmung

Begründung: Der Bericht entspricht den Anforderungen des § 162 AktG und scheint die Vergütungsstruktur hinreichend transparent darzustellen.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen