TOP 1 Vorlagen an die Hauptversammlung gemäß § 176 Abs. 1 Satz 1 AktG
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Zustimmung
Begründung: Eine Sonderdividende wäre nach dem Verkauf des Funkturm-Geschäfts durchaus diskutabel. Allerdings ist mit dieser Transaktion in Zukunft steigende betriebswirtschaftliche und technologische Komplexität verbunden, welche sich in der GuV niederschlagen dürfte. Ebenso dürften die Investitionen weiterhin auf hohem Niveau verbleiben.
Daher kann dem Beschlussvorschlag die Zustimmung erteilt werden.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Zustimmung
Begründung: Das Rekordergebnis von 17,8 Mrd. Euro ist nicht auf operative Verbesserungen zurückzuführen, sondern basiert ausschließlich auf dem Verkauf des Funkturmgeschäfts. Ob sich dies auch in den Folgejahren auszahlt, kann aktuell nicht beurteilt werden.
Unabhängig davon waren die Geschäftszahlen durchaus solide. Positiv hervorzuheben ist zudem die erneute Abhaltung einer Präsenz-HV, weshalb wir dem Vorstand Entlastung erteilen können.
TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Zustimmung
Begründung: Ausweislich des AR-Berichts ist davon auszugehen, dass der Aufsichtsrat seinen Pflichten zur Kontrolle, Überwachung und Beratung der Vorstandsarbeit nachgekommen ist.
TOP 5 Beschlussfassung über die Bestellung des Abschluss- und Konzernabschlussprüfers
Zustimmung
Begründung: Gegen die Wiederwahl des AP liegen keine Einwendungen vor.
TOP 6 Wahlen zum Aufsichtsrat
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 6 a) Herrn Lars Hinrichs
Zustimmung
Begründung: Gegen den vorgeschlagenen Kandidaten liegen im Hinblick auf seine fachliche Qualifikation und seine zeitliche Verfügbarkeit keine Einwendungen vor.
TOP 6 b) Herrn Karl-Heinz Streibich
Zustimmung
Begründung: Gegen den vorgeschlagenen Kandidaten liegen im Hinblick auf seine fachliche Qualifikation und seine zeitliche Verfügbarkeit keine Einwendungen vor.
TOP 7 Beschlussfassung über die Erteilung einer Ermächtigung zur Ausgabe von Optionsschuldverschreibungen, Wandelschuldverschreibungen, Genussrechten und/oder Gewinnschuldverschreibungen (bzw. Kombinationen dieser Instrumente) mit der Möglichkeit des Bezugsrechtsausschlusses, die Aufhebung des Bedingten Kapitals 2018 und die Schaffung eines Bedingten Kapitals 2024
Ablehnung
Begründung: Die Gesellschaft verfügt bereits über ein Genehmigtes Kapital in Höhe von 30% sowie ein Aktienrückkaufprogramm von 10% des Grundkapitals. Damit sind bei kumulativer Betrachtung der Vorratskapitalia die von der SdK akzeptierten Grenzwerte bereits überschritten, so dass ein Bedingtes Kapital nicht mehr zustimmungsfähig ist.
TOP 8 Beschlussfassung über die Änderung von § 13 der Satzung und die Vergütung des Aufsichtsrats
Zustimmung
Begründung: Gegen die moderate Anpassung der AR-Vergütung bestehen keine Einwendungen.
TOP 9 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts
Zustimmung
Begründung: Gegen die rein formelle Billigung des Vergütungsberichts liegen keine Einwendungen vor.
Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
Keine Abstimmung erforderlich