Back

Henkel AG & Co. KGaA

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 28.04.2025
Sprecher: Dr. Sven Hafkesbrink

Henkel AG & Co. KGaA
Henkelstraße 67
40589 Düsseldorf
TOP 1 Vorlage des vom Aufsichtsrat jeweils gebilligten Jahresabschlusses und Konzernabschlusses, des zusammengefassten Lageberichts für die Henkel AG & Co. KGaA und den Konzern und des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses der Henkel AG & Co. KGaA für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PWC hat als Abschlussprüfer die vorgelegten Dokumente für das Geschäftsjahr 2024 geprüft und mit einem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Die SdK sieht darüber hinaus keine weiteren Anhaltspunkte, die der Feststellung des Jahresabschlusses entgegenstehen würden.

TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung

Begründung: Die Dividende wird nach vier Jahren zum ersten Mal gesteigert. Für das Geschäftsjahr 2024 wurde die Dividende von den 1,83/1,85 €/St auf 2,02/2,04 €/St gesteigert. Ob wohl die Aktionäre für 2024 nur mit ca. 38% an dem erwirtschafteten Gewinn beteiligt wird, kann die SdK hier mit Blick auf die Dividendenkontinuität zustimmen.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin

Zustimmung

Begründung: Der Geschäftsverlauf ist im Jahre 2024 angesichts der lokalen und globalen Herausforderungen und hat sich im Vergleich zu 2023 positiv entwickelt. Die Kosten wurden reduziert und der Umsatz gesteigert, was zu dem gesteigerten Ergebnis geführt hat.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Zustimmung

Begründung: Der Aufsichtsrat hat, soweit dies aus seinem Bericht ersichtlich ist, seine Befugnisse im Hinblick auf die Geschäftsführung sowie auf Aufsicht und Kontrolle des Komplementärs Henkel Management AG wahrgenommen

TOP 5 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Gesellschafterausschusses

Zustimmung

Begründung: Der Gesellschafterausschuss hat, soweit dies aus dem Geschäftsbericht ersichtlich ist, seine Befugnisse im Hinblick auf die Geschäftsführung sowie auf Aufsicht und Kontrolle des Komplementärs Henkel Management AG wahrgenommen

TOP 6 Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers, des Konzernabschlussprüfers und des Prüfers für die prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts sowie des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2025


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 6.1 zum Abschlussprüfer, Konzernabschlussprüfer und zum Prüfer für eine etwaige prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts

Zustimmung

Begründung: Der Abschlussprüfer PWC ist seit dem Geschäftsjahr 2020 Wirtschaftsprüfer und kann daher wiedergewählt werden. Weder fachlich noch aus Höhe oder Struktur der Honorare und der erbrachten Dienstleistungen bestehen gegen eine Wiederwahl keine Bedenken.

TOP 6.2 sowie zum Prüfer der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Sinn der Richtlinie (EU) 2022/2464 hinsichtlich der Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive)

Zustimmung

Begründung: Der Abschlussprüfer PWC ist seit dem Geschäftsjahr 2020 Wirtschaftsprüfer und kann daher wiedergewählt werden. Weder fachlich noch aus Höhe oder Struktur der Honorare und der erbrachten Dienstleistungen bestehen gegen eine Wiederwahl keine Bedenken.

TOP 7 Beschlussfassung über eine Ergänzungswahl zum Gesellschafterausschuss

Zustimmung

Begründung: Frau Sabrina Soussan, ehemalige Chief Executive Officer & Chairwoman, Suez S.A., Paris, Frankreich ist mit Ihren Kompetenzen eine gute Ergänzung für den Gesellschafterausschuss, auch hat Sie keine weiteren ähnlichen Verpflichtungen. Demnach kann die SdK der Berufung in den Gesellschafterausschuss zustimmen.

TOP 8 Beschlussfassung über die Erneuerung der Ermächtigung zur Durchführung virtueller Hauptversammlungen gemäß Artikel 19 Absatz 4 der Satzung

Ablehnung

Begründung: Eine virtuell Hauptversammlung kann niemals eine Hauptversammlung in Präsenz vollständig ersetzen. Ein virtuelles oder hybrides Format kann dem Sinne einer Hauptversammlung mit aktiver Interaktion zwischen Aktionären und den Organen der Gesellschaft in Person niemals gerecht werden. Dementsprechend ist dies von der SdK abzulehnen.

TOP 9 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts 2024

Zustimmung

Begründung: Der Vergütungsbericht stellt das komplexe Vergütungssystem umfassend und entsprechend der gesetzlichen Anforderungen dar. Herleitung und Zusammensetzung der Vergütung sind nachvollziehbar dargelegt.

TOP 10 Beschlussfassung über die Aufhebung des bestehenden und die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals (Genehmigtes Kapital 2025) gegen Bareinlagen mit Bezugsrecht und entsprechende Satzungsänderungen

Zustimmung

Begründung: Die Gesellschaft beantragt ein genehmigtes Kapital gegen Bareinlage und mit Bezugsrecht für Bestanaktionäre i.H.v. <20% des Kapitals. Da das Bezugsrecht für Bestandaktionäre nicht ausgeschlossen wird, kann die SdK hier zustimmen.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen