Back

Heidelberger Druckmaschinen AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 24.07.2025
Sprecher: Andreas Schmidt

Heidelberger Druckmaschinen AG
Kurfürsten-Anlage 52-60
69115 Heidelberg
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Gesellschaft, des gebilligten Konzernabschlusses und des zusammengefassten Lageberichts für die Gesellschaft und den Konzern für das Geschäftsjahr 2024/2025 mit dem Bericht des Aufsichtsrats und dem erläuternden Bericht des Vorstands zu den übernahmerelevanten Angaben (§§ 289a, 315a HGB)


Keine Abstimmung erforderlich


2. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Zustimmung

Begründung: In schwierigen Zeiten konnten die Umsätze stabilisiert, die Margen gehalten und die Finanzsituation leicht verbessert werden. Strategisch ist der Fokus auf China und Asien, Verpackungsdruck und weniger konjunktursensible Bereich wie z.B. Service und Wartung oder auch Verbrauchsmaterialien. Parallel werden neue Modelle in Folge der zunehmenden Digitalisierung getestet und die Transformation weiter vorangetrieben.

3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Zustimmung

Begründung: In kleinen Schritten verbessert sich die Kosten- und Finanzsituation. Insgesamt kann man vermutlich festhalten, dass das Überleben von HD aktuell gesichert scheint. Es ist schwer zu erkennen, dass HD ein Wachstumsunternehmen werden kann. Aber ein stabiles und solides Unternehmen ist in dieser Branche auch schon ein Erfolg. Der Aufsichtsrat scheint seinen Kontroll- und Beratungspflichten nachgekommen zu sein.

4. Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers sowie des Prüfers der Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2025/2026

Zustimmung

Begründung: Die absolute Höhe des Honorars von etwa € 1,3 Mio erscheint relativ hoch, aber noch akzeptabel. Sonstige Leistungen spielen mit 5% der gesamten Prüfkosten nur eine geringe Rolle. KPMG prüft seit 2023, so dass die Unabhängigkeit gewährleistet sein sollte.

5. Wahlen zum Aufsichtsrat


Keine Abstimmung erforderlich


5. 1. Herrn Dr. Martin Sonnenschein

Zustimmung

Begründung: Die fachliche Eignung von Herrn Dr. Sonnenschein scheint gegeben zu sein. Seine bisherige Arbeit im Aufsichtsrat, in besonders schwierigen Zeiten und einer umfangreichen Transformation, ist nicht zu beanstanden. Neben des Mandats bei der HD hat Herr Dr. Sonnenschein noch zwei vergleichbare Mandate, so dass keine Ämterhäufung zu erkennen ist.

5. 2. Frau Uta Anders

Zustimmung

Begründung: Die fachliche Eignung scheint bei Frau Anders gegeben zu sein: CFO bei Krones, was sowohl Finanzthemen, als auch Maschinenbau Erfahrung mit in den Aufsichtsrat einbringt. Frau Anders hat keine weiteren Mandate.

5. 3. Herrn Ola Elmqvist

Zustimmung

Begründung: Als verantwortlicher im Bereich Packaging bei Tetra Pak bringt Herr Elmqvist vermutlich besondere Expertise in den Bereich Packaging bei HD, einem der Fokus Bereiche von HD, ein. Herr Elmqvist hat keine weiteren Mandate.

6. Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts

Zustimmung

Begründung: Der Vergütungsbericht ist relativ klar und übersichtlich. Die Vergütung bewegt sich im Rahmen des von der HV genehmigten Vergütungssystems

7. Beschlussfassung über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder und Änderung von § 16 der Satzung

Zustimmung

Begründung: Die fixe Standardvergütung von € 40 Tsd ist durchaus akzeptabel. Zusätzlich soll ein Sitzungsgeld in unterschiedlicher Höhe von € 500 bis zu € 7 Tsd für den Prüfungsausschußvorsitzenden gezahlt werden, was uns im letzteren Fall sehr üppig erscheint. Da das System als ganzes OK ist, soll dieser letzte Punkt des Sitzungsgeldes nicht zur kompletten Ablehnung führen.

8. Beschlussfassung über eine neue Ermächtigung zur Ermöglichung virtueller Hauptversammlungen und entsprechende Änderung von § 17 Abs. 1a der Satzung

Ablehnung

Begründung: Die SdK lehnt grundsätzlich eine rein virtuelle HV, ohne wichtigen Grund wie eine Pandemie, Krieg oder ein Versammlungsverbot ab. Da HD in diesem Jahr eine virtuelle Versammlung abhält ist die Gefahr groß, dass auch in Zukunft virtuelle Versammlungen abgehalten werden sollen

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen