Back

Gerresheimer AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 05.06.2024
Sprecher: Dr. Sven Hafkesbrink

Gerresheimer AG
Klaus-Bungert-Str. 4
40468 Düsseldorf
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses der Gerresheimer AG und des gebilligten Konzernabschlusses, jeweils zum 30. November 2023, des zusammengefassten Lageberichts der Gerresheimer AG und des Konzerns sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023 (1. Dezember 2022 - 30. November 2023)


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Ablehnung

Begründung: Das Konzernergebnis pro Aktie beträgt 4,62 €. Die vorgeschlagene Dividende beträgt 1,25 € pro Aktie. Dies bedeutet, dass die Dividende nur 27% beträgt. Dies liegt deutlich unter den von der SdK erwarteten 40% und es kann dementsprechend nicht zugestimmt werden.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands

Ablehnung

Begründung: Der Vorstand kann nicht entlastet werden, da nach SdK Vorgaben bei virtuellen Hauptversammlungen die Interaktion mit Aktionären beschnitten sind und daher nicht von der SdK unterstützt werden kann. Die Sondersituation der Pandemie ist überwunden und einer Präsenz-Hauptversammlungen steht nichts mehr im Wege.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats

Zustimmung

Begründung: Der Aufsichtsrat traf sich in 2023 zu 5 Sitzungen an denen alle Aufsichtsratsmitglieder anwesend waren. Die regulären Aufsichtsratssitzungen fanden in Präsenz statt, die Sondersitzung zum Thema Kapitalerhöhung sowie die Ausschusssitzungen fanden jeweils virtuell statt. Es gab keine personellen Veränderung im Vorstand oder im Aufsichtsrat in 2023. Der Nominierungssauschuss hat entsprechende Wahlvorschläge für die neu zu wählenden Aufsichtsratsmitglieder erarbeitet. Die Tätigkeiten des Aufsichtsrates und seiner Gremien ist dargelegt und daher kann der Aufsichtsrat aus Sicht der SdK entlastet werden.

TOP 5 Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers

Zustimmung

Begründung: Der Jahresabschluss 2023 wurde von Deloitte geprüft. Für 2024 steht KPMG zur Wahl. Dem Wechsel des Abschlussprüfers kann aus Sicht der SdK zugestimmt werden.

TOP 6 Billigung des nach § 162 AktG erstellten und geprüften Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2023 (1. Dezember 2022 - 30. November 2023)

Zustimmung

Begründung: Der Vergütungsbericht ist formal nach den Vorgaben des § 162 AktG erstellt worden. Er ist transparent und nachvollziehbar erstellt worden.

TOP 7 Neuwahlen zum Aufsichtsrat


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 7.1 Frau Dr. Sidonie Golombowski-Daffner

Zustimmung

Begründung: Frau Dr. Golombowski-Daffner ist mit Ihrem Naturwissenschaftlichem Hintergrund eine gute Ergänzung der Kompetenzen im Aufsichtsrat. Sie hat ein weiteres Aufsichtsratsmandat. Da kein Überschreiten von 5 Aufsichtsmandaten vorliegt, wird hier seitens der SdK der Wahl zugestimmt.

TOP 7.2 Frau Dr. Dorothea Wenzel

Zustimmung

Begründung: Frau Dr. Wenzel ist mit Ihrem Ökonomischen/Naturwissenschaftlichem Hintergrund eine gute Ergänzung der Kompetenzen im Aufsichtsrat. Sie hat als Berufsaufsichtsrätin drei weitere Aufsichtsratsmitgliedschaften. Da hier kein Überschreiten von 5 Aufsichtsratsmandaten vorliegt, wird seitens der SdK der Wahl zugestimmt.

TOP 7.3 Herrn Dr. Christoph Zindel

Zustimmung

Begründung: Herr Dr. Zindel ist mit seinem medizinischem Hintergrund eine gute Ergänzung der Kompetenzen im Aufsichtsrat. Da er ein weiteres Aufsichtsmandat inne hält, ist auch von keiner Überlastung auszugehen. Somit kann von Seiten der SdK der Wahl in den Aufsichtsrat zugestimmt werden.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen