Back

Hapag-Lloyd AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 30.04.2024
Sprecher: Markus Neumann

Hapag-Lloyd AG
Ballindamm 25
20095 Hamburg
1. Vorlagen an die Hauptversammlung gemäß § 176 Abs. 1 Satz 1 des Aktiengesetzes


Keine Abstimmung erforderlich


2. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns

Zustimmung

Begründung: Das Ergebnis pro Aktie des Berichtsjahrs hat sich mit 16,70 € nunmehr erwartungsgemäß "normalisiert" (Vorjahre 96,89 und 51,63 €). Dieses schlägt nun auch auf den Dividendenvorschlag der Verwaltung durch, der nun 9,25 € pro Aktie (Vorjahre 63,00 und 35,00 €) und damit eine Ausschüttungsquote von etwa 55% vorsieht. Dieses erfüllt die Forderung der SdK nach einer in etwa hälftigen Teilung des Konzernjahresüberschusses zwischen Gesellschaft und Aktionär.

3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023

Ablehnung

Begründung: Auch wenn sowohl die operative als auch die strategische Entwicklung und die Entwicklung des TSR deutlich für die Entlastung des Vorstandes sprechen,stimmt die SdK aufgrund der anlasslosen Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung anstatt einer Präsenzhauptversammlung in diesem Jahr gegen die Entlastung des ansonsten erfolgreichen Vorstandes.

4. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Der Aufsichtsrat ist, gemäß seines ausführlichen Berichts, in 2023 u.a. in vier Plenums- sowie diversen Ausschusssitzungen bei hoher Präsenz seiner Kontrollfunktion verantwortlich nachgekommen. Dabei standen neben strategischen Fragestellungen ("Strategy 2030", Implementierung des Segments "Terminal & Infrastruktur", Beteiligung von MSC an der HHLA ) auch Vorstandsangelegenheiten (Bestellung Bhatia, Änderung Geschäftsverteilungsplan, Anpassung Vorstandsvergütungssystem) auf der Agenda.

5. Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2024 sowie des Prüfers für eine prüferische Durchsicht von verkürzten Abschlüssen und Zwischenlageberichten im Geschäftsjahr 2024 und eine etwaige prüferische Durchsicht zusätzlicher unterjähriger Finanzinformationen

Zustimmung

Begründung: Gegen die letztmalige Wiederwahl der KPMG AG bestehen, auch vor dem Hintergrund des nachfolgenden TOP 6, seitens der SdK keine Bedenken.

6. Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 sowie des Prüfers für eine prüferische Durchsicht von verkürzten Abschlüssen und Zwischenlageberichten im Geschäftsjahr 2025 und dem ersten Quartal 2026 und eine etwaige prüferische Durchsicht zusätzlicher unterjähriger Finanzinformationen

Zustimmung

Begründung: Die SdK begrüßt den Wechsel der Abschlussprüfungsgesellschaft und hat gegen die erstmalige Bestellung der PricewaterhouseCoopers GmbH keine Einwände.

7. Beschlussfassung über die Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds - Michael Behrendt

Zustimmung

Begründung: Gegen die Wiederwahl des erfolgreichen Berufsaufsichtsrats Behrendt gibt es seitens der SdK keine Bedenken.

8. Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts

Zustimmung

Begründung: Gegen die Billigung des vom Abschlussprüfer geprüften Vergütungsberichts gibt es seitens der SdK analog zum Vorjahr keine Einwände.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen