TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses für das Geschäftsjahr 2024, des zu einem Bericht zusammengefassten Lageberichts und Konzernlageberichts für das Geschäftsjahr 2024 mit dem Bericht des Aufsichtsrats sowie dem erläuternden Bericht des Vorstands zu den Angaben nach §§ 289a, 315a HGB
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 2 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands
Begründung: Der Vorstand hat die Jahresprognose eingehalten und erstmals seit langem auch wieder unter dem Strich schwarze Zahlen erwirtschaftet. Wirtschaftlich hat er unseres Erachtens gute Arbeit geleistet. Stark getrübt wird dieser Eindruck allerdings davon, dass erneut nur zu einer virtuellen HV eingeladen wird.
TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats
Begründung: Der Aufsichtsrat hat keine schwerwiegenden Verfehlungen begangen, befürwortet allerdings weiterin die Einberufung einer rein virtuellen HV und legt das bereits viel kritisierte Vergütungssystem erneut als Vorschlag vor.
TOP 4 Beschlussfassung über die Billigung des gemäß § 162 AktG erstellten und geprüften Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024
Ablehnung
Begründung: Die bereits im Vorjahr kritisierte Schwachstelle wurde nicht gelöst: Die Zielkorridore der kurzfristigen Tantieme werden nicht genannt und sind daher nicht nachvollziehbar.
TOP 5 Beschlussfassung über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder nach § 113 Abs. 3 AktG und die entsprechende Satzungsänderung
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 5.1 Billigung des vorgelegten Vergütungssystems für die Mitglieder des Aufsichtsrats der Nordex SE
Zustimmung
Begründung: Die geplante AR-Vergütung erscheint uns angemessen.
TOP 5.2 Neufassung des § 18 Abs. 1 – 2 der Satzung
Zustimmung
Begründung: Auch die Zusatzvergütung für Ausschussarbeit erscheint angemessen.
TOP 6 Billigung des Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder
Ablehnung
Begründung: Das in der Vergangenheit immer wieder von verschiedenen Seiten für seine Komplexität und mangelhafte Transparenz kritisierte Vergütungssystem soll leider weitgehend unverändert fortgeführt werden.
TOP 7 Beschlussfassung über die Neufassung der Ermächtigung zur Gewährung von Bezugsrechten (Aktienoptionsplan 2025) und des korrespondierenden Bedingten Kapitals IV sowie über die damit verbundene Satzungsänderung
Ablehnung
Begründung: Grundsätzlich unterstützen wir das geplante Mitarbeiterincentivierungsprogramm, allerdings können über die sehr umfangreichen, bestehenden Kapitalvorratsbeschlüsse bereits Kapitalerhöhungen von bis zu 40% erfolgen. Daher sollten zunächst diese Möglichkeiten ausgeschöpft oder reduziert werden bevor noch weitergehende Möglichkeiten geschaffen werden.
TOP 8 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 und des Nachhaltigkeitsprüfers für das Geschäftsjahr 2025
Keine Abstimmung erforderlich
TOP 8.1 Wahl des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2025 und für die prüferische Durchsicht von Zwischenfinanzberichten
Zustimmung
Begründung: Wir unterstützen die Wahl von KPMG.
TOP 8.2 Wahl des Prüfers der nichtfinanziellen Konzernerklärung für das Geschäftsjahr 2025
Zustimmung
Begründung: Wir unterstützen die Wahl von KPMG.
Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
Keine Abstimmung erforderlich