Back

Erlebnis Akademie AG (eak)

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 13.08.2024
Sprecher: Stephan Berninger

Erlebnis Akademie AG (eak)
Hafenberg 4
93444 Bad Kötzting
TOP 1 Vorlage des festgestellten und geprüften Jahresabschlusses der Erlebnis Akademie AG zum 31. Dezember 2023, des Lageberichts sowie des Berichts des Aufsichtsrats


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns aus dem Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Angesichts eines auf 1,1 (Vj. 0,7) Mio. Euro gestiegenen Verlusts wäre, auch angesichts der schwer einschätzbaren Perspektiven und von Verbindlichkeiten bei Kreditinstituten von 29 Mio. Euro, eine (aufgrund Bilanzgewinns theoretisch mögliche) Dividendenausschüttung nicht nachvollziehbar.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Die Strategie wird augenscheinlich regelmäßig sachgerecht an die Marktentwicklungen angepasst. Nachdem in der Vor-Corona-Zeit der Fokus auf Neueröffnungen weiterer Standorte lag, wurden im Zuge der gebremsten Nachfrage und der Kostensteigerungen entsprechende Planungen auf Eis gelegt. Nunmehr, bei wieder aussichtsreicherer Marktlage, werden kostensparend (auch mit bloßer Konzeptionierung) wieder entsprechende Investitionen geplant. Die Vorstandsarbeit erscheint einwandfrei.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Die Strategie des Unternehmens erscheint plausibel, die Zusammenarbeit mit dem Vorstand einwandfrei.

TOP 5 Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2024

Ablehnung

Begründung: Die SdK fordert, um eine "gegenseitige Gewöhnung" zu vermeiden,, den Wechsel der WPG zumindest alle 10 Jahre. Norbert Power-Feitz WP prüft die Abschlüsse seit mindestens dem GJ 2014, weshalb ein Wechsel angezeigt ist.

TOP 6 Wahl des Aufsichtsrats

Ablehnung

Begründung: Die SdK hält folgende Vorschläge für problematisch: Prof. E. Wühr/ Staudinger: Prof. Wühr ist Vorstand des Verlags Systemische Medizin, A. Staudinger AR dieses Verlags-Unternehmens F. Renner: Dieser hat 7 (weitere) AR-Mandate inne, davon 1x Vorsitz. Damit besteht die Gefahr eines "Overboarding". Ersatzmitglied: M. Wühr: Zwischen ihm und dem AR-V. dürfte ein bestehen. Ein Nachrücken ist nicht personengebunden, womit evtl. dann zwei Verwandte dem AR angehören könnten. Im Sinne einer Gewährleistung der Unabhängigkeit der AR-Mitglieder und der Vertretung der Interessen aller Aktionäre sehen wir die Konstellation (Verlag 2x im AR, Familie Wühr evtl. 2x im AR) kritisch. Da offenbar En-Bloc-Abstimmung vorgesehen ist, erfolgt Ablehnung. Im Falle einer Einzelabstimmung erfolgt Ablehnung von A. Staudinger, F. Renner und M. Wühr, ansonsten Zustimmung.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen