Back

Fraport AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 27.05.2025
Sprecher: Florian Honselmann

Fraport AG

60547 Frankfurt a. M.
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzern-Abschlusses, des zusammengefassten Lageberichts der Gesellschaft und des Konzerns für das Geschäftsjahr 2024, des Berichts des Aufsichtsrats und des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben der §§ 289a und 315a Handelsgesetzbuch (HGB)


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Auch wenn eine Wiederaufnahme der Dividendenzahlung, gerade auch im Hinblick auf die Peer-Group des Unternehmens, wünschenswert wäre, sprechen doch der im Zuge der Ausbaumaßnahmen erneut negative freie Cashflow und der nach wie vor als zu hoch anzusehende Verschuldungsgrad gegen eine Ausschüttung.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 3.1 Dr. Stefan Schulte (Vorsitzender des Vorstands)

Zustimmung

Begründung: Umsatz und Ergebnis konnten gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden, allerdings ist der freie Cashflow ausbaubedingt weiterhin negativ und die Kapitalkosten werden infolgedessen nicht erwirtschaftet. Ob die vollzogenen Ausbaumaßnahmen für rentables Wachstum sorgen, kann derzeit nicht abschließend beurteilt werden. Daher kann dem Vorstand Entlastung erteilt werden.

TOP 3.2 Anke Giesen

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 3.1.

TOP 3.3 Julia Kranenberg

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 3.1.

TOP 3.4 Dr. Pierre Dominique Prümm

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 3.1.

TOP 3.5 Prof. Dr. Matthias Zieschang

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 3.1.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 4.1 Michael Boddenberg (Vorsitzender des Aufsichtsrats)

Zustimmung

Begründung: Soweit aus dem AR-Bericht ersichtlich, scheint der Aufsichtsrat seinen gesetzlichen und aktienrechtlichen Verpflichtungen nachgekommen zu sein.

TOP 4.2 Mathias Venema (Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats)

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1.

TOP 4.3 Devrim Arslan

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1.

TOP 4.4 Karina Becker-Lienemann

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1.

TOP 4.5 Dr. Bastian Bergerhoff

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.6 Hakan Bölükmese

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.7 Ines Born

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.8 Kathrin Dahnke

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.9 Dr. Margarete Haase

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.10 Harry Hohmeister

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.11 Mike Josef

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.12 Frank-Peter Kaufmann

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.13 Sidar Kaya

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.14 Lothar Klemm

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.15 Karin Knappe

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.16 Felix Kreutel

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.17 Matthias Pöschko

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.18 Sonja Wärntges

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.19 Prof. Dr.-Ing. Katja Windt

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 4.20 Özgür Yalcinkaya

Zustimmung

Begründung: siehe TOP 4.1

TOP 5 Bestellung des Abschlussprüfers und Konzernabschlussprüfers sowie des Prüfers des Nachhaltigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2025


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 5.1 Die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, wird zum Abschlussprüfer und Konzernabschlussprüfer für das Geschäftsjahr 2025 gewählt.

Zustimmung

Begründung: Gegen den Wahlvorschlag liegen keine Einwendungen vor.

TOP 5.2 Die Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Frankfurt am Main, wird zum Prüfer des Nachhaltigkeitsberichts für das Geschäftsjahr 2025 gewählt.

Zustimmung

Begründung: Gegen den Wahlvorschlag liegen keine Einwendungen vor.

TOP 6 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Dem Vergütungsbericht kann zugestimmt werden, da er alle nach § 162 AktG erforderlichen Angaben enthält.

TOP 7 Beschlussfassung über die Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 7.1 Benedikt Kuhn, Wiesbaden

Zustimmung

Begründung: Gegen die fachliche Qualifikation und zeitliche Verfügbarkeit des Kandidaten liegen keine Einwendungen vor.

TOP 7.2 Dr. Michael Niggemann

Zustimmung

Begründung: Gegen die fachliche Qualifikation und zeitliche Verfügbarkeit des Kandidaten liegen keine Einwendungen vor.

TOP 7.3 Marius Weiß

Zustimmung

Begründung: Gegen die fachliche Qualifikation und zeitliche Verfügbarkeit des Kandidaten liegen keine Einwendungen vor.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen