1. Vorlage des vom Aufsichtsrat gebilligten Jahresabschlusses und Konzernabschlusses der EUROKAI GmbH & Co. KGaA sowie des vom Aufsichtsrat gebilligten zusammengefassten Lageberichts für die Gesellschaft und den Konzern mit dem erläuternden Bericht zu den Angaben nach §§ 289a, 315a HGB sowie des Berichts des Aufsichtsrats, jeweils für das Geschäftsjahr 2024
Keine Abstimmung erforderlich
2. Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses der EUROKAI GmbH & Co. KGaA für das Geschäftsjahr 2024
Zustimmung
Begründung: Gegen die Feststellung des Abschlusses gibt es keine Einwände. Dieser verfügt zudem über ein uneingeschränktes Testat des Abschlussprüfers, der FIDES Treuhand GmbH & Co. KG.
3. Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns
Zustimmung
Begründung: Bei einem Konzernergebnis je Aktie von 3,74 Euro schlägt die Verwaltung eine von 1,80 Euro auf 2,00 Euro erhöhte Dividende je Aktie vor. Dieses stellt nicht nur eine Erhöhung gegenüber Vorjahr dar, sondern erfüllt auch die Forderung der SdK nach einer in etwa hälftigen Teilung des Konzernjahresüberschusses zwischen Gesellschaft und Aktionär.
4. Beschlussfassung über die Entlastung der persönlich haftenden Gesellschafterin
Zustimmung
Begründung: Die persönlich haftende Gesellschafterin hat den Konzern trotz eines permanent herausfordernden Umfelds und des weiterlaufenden Transformationsprogramms im EUROGATE-Teilkonzern auch in 2024 gut entwickelt und bei nun wieder steigendem Umschlag sehr gute, über Vorjahr und über der ursprünglichen Prognose liegende Geschäftsergebnisse im Konzern mit seinen beiden Teilkonzernen erzielt. Eine Entwicklung, die, auch im Wettbewerbsvergleich, nicht zuletzt der umfangreichen Diversifizierung des Konzerns geschuldet sein dürfte. Strategisch gesehen, hat die Familie Eckelmann zudem mit dem eingeleiteten Generationenwechsel, den weiterlaufenden Digitalisierungs- und Terminalautomatisierungsbemühungen und den Erfolgen beim Um- und Ausbau des vorhandenen Terminal- und Intermodalnetzwerkes (Greenfield Damietta, Weiterbetrieb/Ausbau von La Spezia) richtige und notwendige Schritte für eine weiterhin erfolgreiche Unternehmensentwicklung umgesetzt. Die Bilanzrelationen sind mit einer Eigenkapitalquote von nun gegenüber Vorjahr erhöhten 67% unverändert solide. Und auch der für die Aktionäre relevante Total Shareholder Return (TSR) hat sich im Berichtsjahr wieder deutlich positiv entwickelt.
5. Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats
Keine Abstimmung erforderlich
5.1 Dr. Winfried Steeger,
Zustimmung
Begründung: Ausweislich seines gewohnt ausführlichen Berichts hat der Aufsichtsrat seine Kontrollfunktion in u.a. sechs Plenumssitzungen erneut verantwortlich wahrgenommen.
5.2 Dr. Klaus-Peter Röhler,
Zustimmung
Begründung: Siehe TOP 5.1!
5.3 Katja Gabriela Both,
Zustimmung
Begründung: Siehe TOP 5.1!
5.4 Jochen Döhle,
Zustimmung
Begründung: Siehe TOP 5.1!
5.5 Christian Kleinfeldt,
Zustimmung
Begründung: Siehe TOP 5.1!
5.6 Prof. Dr. Kerstin Lopatta,
Zustimmung
Begründung: Siehe TOP 5.1!
5.7 Kristian Ludwig,
Zustimmung
Begründung: Siehe TOP 5.1!
5.8 Max M. Warburg.
Zustimmung
Begründung: Siehe TOP 5.1!
6. Wahlen zum Aufsichtsrat
Keine Abstimmung erforderlich
6.1 Frau Katja Gabriela Both,
Zustimmung
Begründung: Gegen die Wiederwahl von Frau Both und die Neuwahl von Herrn Grau gibt es seitens der SdK keine Bedenken.
6.2 Herrn Stefan Grau,
Zustimmung
Begründung: Siehe TOP 6.1!
7. Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für den Jahres- und Konzernabschluss des Geschäftsjahres 2025 und des Prüfers für die etwaige prüferische Durchsicht des Halbjahresfinanzberichts im Geschäftsjahr 2025 sowie des Prüfers für die Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2025
Zustimmung
Begründung: Die SdK hat gegen die Wiederwahl der FIDES Treuhand GmbH & Co. KG keine Einwände.
8. Beschlussfassung über das Vergütungssystem für den Aufsichtsrat der EUROKAI GmbH & Co. KGaA
Zustimmung
Begründung: Ein Bestätigungsbeschluss für die mit Zustimmung der SdK in der Vergangenheit implementierte Vergütung des Aufsichtsrats ist aus Sicht der SdK reine Formsache.
9. Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungssystems für die Geschäftsführung der EUROKAI GmbH & Co. KGaA
Zustimmung
Begründung: Das Vergütungssystem für den resp. die Geschäftsführer der persönlich haftenden Gesellschafterin sieht ausschließlich die Gewährung einer Pensionszusage vor und ist daher aus Sicht der SdK zustimmungsfähig.
10. Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts 2024
Zustimmung
Begründung: Gegen die Billigung des vom Abschlussprüfer formal geprüften Vergütungsberichts gibt es seitens der SdK keine Bedenken
11. Beschlussfassung über eine Ermächtigung zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Einziehung eigener Aktien sowie zum Ausschluss des Bezugsrechts
Zustimmung
Begründung: Angesichts einer aus Sicht der SdK auskömmlichen Dividendenauskehrung bestehen gegen einen additiven Aktienrückkauf seitens der SdK keine Einwände.
Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
Keine Abstimmung erforderlich