1. Vorlagen an die Hauptversammlung gemäß § 176 Abs. 1 Satz 1 Aktiengesetz (AktG)
Keine Abstimmung erforderlich
2. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats
Zustimmung
Begründung: Der Aufsichtsrat hat im Berichtsjahr die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben pflichtgemäß wahrgenommen. Er hat den Vorstand im Berichtsjahr in vier Gesamtplenumssitzungen sowie in vier Sitzungen des Prüfungsausschusses beratend unterstützt und dabei die Führung der Geschäfte eng und sorgfältig begleitet. Die Präsenz bei den Plenumssitzungen lag bei 100%. Ein besonderes Augenmerk wurde den verschiedenen Restrukturierungsmaßnahmen und hier insbesondere dem Verkauf des Segments Precision Components, der Schließung des Werks Martinsville, USA sowie der Entkonsolidierung des Werks in Belarus, geschenkt.
3. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands
Zustimmung
Begründung: Die Gesellschaft befindet sich in einer schwierigen wirtschaftlichen Lage. Der Vorstand hat sehr schnell auf die sich konjunkturell bedingte Nachfrageschwäche nach Produkten der Gesellschaft reagiert, eine Restrukturierungsstrategie entwickelt und weitgehend umgesetzt. Die Finanzierung wurde mittelfristig gesichert. Der Vorstand wurde aus Kostengründen von 2 auf 1 Person reduziert.
4. Beschlussfassung über die Bestellung des Abschlussprüfers und des Konzernabschlussprüfers sowie eines etwaigen notwendigen Nachhaltigkeitsprüfers, jeweils für das Geschäftsjahr 2025
Zustimmung
Begründung: Mazars ist seit 2019 Abschlussprüfer der Gesellschaft. Der für die Prüfung verantwortliche Senior Partner wechselt alle 5 Jahre. Marzars erteilte einen uneingeschränkten Bestätigungsvermerk für Jahres- und Konzernabschluss sowie für den Lagebericht 2024. Die sonstigen Bestätigungsleistungen betrafen prüferische Tätigkeiten im Zusammenhang mit der Finanzierung. Sonstige Leistungen wurden im Bereich Nachhaltigkeitsberichterstattung erbracht. Das Honorar der beiden letztgenannten Tätigkeiten betrug 11% des Gesamthonorars.
5. Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts 2024
Zustimmung
Begründung: Der Bericht enthält die erforderliche Transparenz und Inhalte. Gleichwohl sollte die SdK - wie auf der HV beabsichtigt - darauf drängen in Zukunft auch Nachhaltigkeitsziele in die variable Vergütung mit aufzunehmen.
6. Beschlussfassung über die Änderung von § 13 Abs. 1 der Satzung zur Anpassung der Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats und über das Vergütungssystem für die Mitglieder des Aufsichtsrats
Ablehnung
Begründung: Das Unternehmen befindet sich in einer harten Restrukturierung, die mit einem großen Mitarbeiterabbau einhergeht. Eine Anhebung der Vergütung des Aufsichtsrats - auch wenn die Anpassung auf Marktniveau erfolgen soll - passt da nicht ins Bild.
Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.
Keine Abstimmung erforderlich