Back

Berentzen-Gruppe AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 17.05.2024
Sprecher: Josef Gemmeke

Berentzen-Gruppe AG
Ritterstr. 7
49740 Haselünne
TOP 1 Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des gebilligten Konzernabschlusses zum 31. Dezember 2023, des zusammengefassten Lageberichts für die Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft und den Konzern einschließlich des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben nach § 289a und § 315a des Handelsgesetzbuchs sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 2 Beschlussfassung über die Verwendung des Bilanzgewinns für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Es sollen 9 Cent (Vorjahr 22 Cent) ausgeschüttet werden. Damit beträgt die Ausschüttungsquote erneut 98%. Die Gesellschaft demonstriert damit ihren Willen, eine Dividendenaktie zu sein. Angesichts der vorhandenen Liquidität, der im Kern guten Ertragskraft und den eingeleiteten strategischen Maßnahmen ist die Dividende akzeptabel.

TOP 3 Beschlussfassung über die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2023

Ablehnung

Begründung: In der schwierigen Marktlage hat der Vorstand das Unternehmen erfolgreich geführt und eine Wachstumsstrategie erarbeitet. Allerdings hat der Vorstand in diesem Jahr, entgegen seiner Ankündigung auf der letzten Hauptversammlung, eine virtuelle Hauptversammlung einberufen. Das verstößt zu sehr gegen die Rechte der Aktionäre. Eine virtuelle Hauptversammlung sollte nur im Notfall einberufen werden.

TOP 4 Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Der Aufsichtsrat hat seine Kontroll- und Beratungsaufgaben erfüllt. Dies zeigt sein Bericht.

TOP 5 Wahl des Jahres- und Konzernabschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2024, des Prüfers für eine etwaige prüferische Durchsicht des verkürzten Abschlusses und des Zwischenlageberichts im Geschäftsjahr 2024, des Prüfers für eine etwaige prüferische Durchsicht zusätzlicher unterjähriger Finanzinformationen sowie des Prüfers für einer etwaige Nachhaltigkeitsberichterstattung für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: PricewaterhouseCoopers ist qualifiziert, prüft noch nicht zu lange, und hat weder Steuerberatung noch sonstige Leistungen für Berentzen in 2023 erbracht.

TOP 6 Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2023

Zustimmung

Begründung: Das Vergütungssystem und seine Anwendung in 2023 wird sehr ausführlich und übersichtlich dargestellt. Auch das "Pay for Performance" für 2023 wird dargestellt.

TOP 7 Wahlen zum Aufsichtsrat


Keine Abstimmung erforderlich


TOP 7 a) Herrn Uwe Bergheim

Zustimmung

Begründung: Herr Bergheim ist qualifiziert, ist noch nicht zu lange im Aufsichtsrat und hat keine weiteren Mandate.

TOP 7 b) Herrn José S. de la Iglesia García-Guerrero

Zustimmung

Begründung: Herr García-Guerrero ist qualifiziert und hat nicht zuviele weitere Mandate.

TOP 7 c) Herrn Hendrik H. van der Lof

Zustimmung

Begründung: Herr van der Lof ist qualifiziert, ist noch nicht zu lange im Aufsichtsrat und hat keine weiteren Mandate.

TOP 7 d) Frau Theresia Stöbe

Zustimmung

Begründung: Frau Stöbe ist qualifiziert, ist noch nicht zu lange im Aufsichtsrat und hat keine weiteren Mandate.

TOP 8 Beschlussfassung über die Aufhebung des bestehenden und die Schaffung eines neuen Genehmigten Kapitals 2024 gegen Bar- und/oder Sacheinlagen mit der Möglichkeit zum Ausschluss des Bezugsrechts und die entsprechende Änderung von § 4 Abs. 4 der Satzung

Ablehnung

Begründung: Das Genehmigte Kapital soll 40% des derzeitigen Grundkapitals ausmachen können. Diese Ermächtigung der Verwaltung ist bei Weitem zu groß. Ohne die Zustimmung der Aktionäre sollte nach Ansicht der SdK höchstens eine Kapitalerhöhung mit Bezugsrecht in Höhe von 25% ermöglicht werden.

TOP 9 Beschlussfassung über eine Änderung in § 17 Abs. (2) Satz 3 der Satzung (Zeitpunkt des Nachweises des Anteilsbesitzes)

Zustimmung

Begründung: Die Satzung wird damit an die neuen gesetzlichen Regelungen angepasst.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen