Back

Enapter AG

Geplantes Abstimmungsverhalten der SdK auf der ordentliche Hauptversammlung am 03.07.2025
Sprecher: Tom Jakobi

Enapter AG
Glockengießerwall 3
20095 Hamburg
1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses, des gebilligten Konzernabschlusses, des zusammengefassten Lageberichts für die Enapter AG und den Konzern für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024, des erläuternden Berichts des Vorstands zu den Angaben gemäß §§ 289a, 315a HGB sowie des Berichts des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024


Keine Abstimmung erforderlich


2. Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024

Ablehnung

Begründung: Die Gesellschaft muss dringend weniger Verluste schreiben!

3. Beschlussfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 2024

Ablehnung

Begründung: Der AR sollte den Schutz der Aktionäre vor starker Verwässerung stärker in den Blick nehmen. Insbesondere das Aktienoptionsprogramm wirkt stark überdimensioniert. Zudem sollte er Incentives setzen, um die Verluste zu stoppen, statt recht ambitionsarme Optionsprogramme (80% des letzten Kursniveaus) ins Leben zu rufen.

4. Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für den Jahresabschluss und für den Konzernabschluss für das Geschäftsjahr 2025

Zustimmung

Begründung: MSW ist Partner der Deutschen Börse, daher gehen wir von einer Eignung aus.

5. Beschlussfassung über die Schaffung eines neuen genehmigten Kapitals mit der Möglichkeit zum Bezugsrechtsausschluss unter gleichzeitiger Aufhebung des bestehenden genehmigten Kapitals durch entsprechende Änderung der Satzung

Ablehnung

Begründung: In diesem Kapitalvorratsbeschluss sind 20% Bezugsrechtsausschluss vorgesehen. Dies übersteigt den von der SdK tolerierten Rahmen.

6. Beschlussfassung über die Ermächtigung zur Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen, Optionsschuldverschreibungen und Genussrechten mit oder ohne Wandlungs- oder Bezugsrechte(n) sowie zum Ausschluss des Bezugsrechts unter gleichzeitiger Aufhebung der bisherigen Ermächtigung

Ablehnung

Begründung: Auch hier sind 20% Bezugsrechtsausschluss vorgesehen, das übersteigt den von uns als SdK tolerierten Rahmen.

7. Beschlussfassung über die Aufhebung des Bedingten Kapitals WSV 2024, die Schaffung eines neuen Bedingten Kapitals WSV 2025 sowie über entsprechende Satzungsänderungen

Ablehnung

Begründung: TOP 7 und TOP 6 gehören im Grunde zusammen und damit ist TOP 7 ebenfalls abzulehnen.

8. Beschlussfassung über die Ermächtigung zur Auflage eines Aktienoptionsplans 2025, Aufhebung der Ermächtigung zur Auflage eines Aktienoptionsplans 2021, teilweise Aufhebung des Bedingten Kapitals AOP 2021 und Schaffung eines Bedingten Kapitals AOP 2025 zur Erfüllung des Aktienoptionsplans 2025 sowie entsprechende Änderungen der Satzung

Ablehnung

Begründung: Optionen pauschal bei 80% der letzten Xetra-Kurse anzubieten, erscheint uns als zu anspruchsarm. Boni sollten auf einem steigenden Kurs beruhen, nicht auf einem sinkenden.

9. Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungsberichts für das Geschäftsjahr 2024

Zustimmung

Begründung: Der Bericht stellt die gewährte Vergütung angemessen dar.

10. Beschlussfassung über die Billigung des Vergütungssystems für die Vorstandsmitglieder

Ablehnung

Begründung: Der Rahmen für die Höhe der Vorstandsvergütungen erscheint uns als deutich zu weitgehend. Die tatsächlichen Vergütungen könnten bei entsprechender Ausnutzung des Rahmens unangemessen stark steigen.

11. Beschlussfassung über die Vergütung der Aufsichtsratsmitglieder

Zustimmung

Begründung: Die geplante AR-Vergütung erscheint angemessen.

Hinweis: Auf der Hauptversammlung kann aus sachlichen Gründen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen von oben genanntem Abstimmungsverhalten abgewichen werden.


Keine Abstimmung erforderlich


Gerne können Sie uns jeder Zeit Ihre Stimmrechte kostenlos übertragen. Klicken Sie dazu einfach auf den untenstehenden Button.

Stimmrechte übertragen